Skip to main content

CATStyle Blog

Come on board and write about your funny cat and share your stories with all the other cat lovers.

Katze frisst Katzenstreu – Ursachen, gesundheitliche Risiken und Lösungen

Achte darauf, dass du deiner Katze genügend Beschäftigung bietest und Wohnungskatzen nicht allein hältst, um ihr Stresslevel zu senken. Lasse deinen Vierbeiner regelmäßig entwurmen, um Parasitenbefall zu verhindern. Stelle sicher, dass du hochwertiges Katzenfutter verfütterst, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

(Originally posted by Thorsten Kock)

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Beliebte Zimmerpflanze: Ist die Monstera giftig für Katzen?

Mit ihren markanten Riesenblättern bringt die Dschungelpflanze Monstera dekoratives Grün ins Wohnzimmer. Aber ist das Fensterblatt, wie die Pflanzen in Deutschland auch heißen, für den Katzenhaushalt geeignet – oder ist sie giftig für Katzen? Wir bieten Katzenbesitzern alle Informationen zu diesem Thema.

Was macht Monstera gefährlich für Katzen?

Die Monstera ist eine echte Trendpflanze. Ihr exotisches Aussehen ist der Grund für ihre Beliebtheit, sowohl in Büros als auch in Privathaushalten ist die Pflanze häufig anzutreffen.

Aber so schön die Monstera anzuschauen ist – sie gehört leider nicht zu den katzensicheren Zimmerpflanzen. Der Pflanzensaft der Monstera enthält Giftstoffe, es ist also Vorsicht geboten. Sie machen sämtliche Pflanzenteile wie Blätter, Stiele, Wurzeln und Samen giftig für Katzen, ebenso wie für Hunde und andere Haustiere.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Sphynx-Katze: Das gibt es bei den Nacktkatzen zu beachten

Sphynx-Katzen zählen zu den fast haarlosen Stubentigern. Doch bei dieser liebenswerten und besonderen Rasse liegt eine Qualzucht-Problematik vor. Wer eine Sphynx-Katze kaufen möchte, sollte sich deshalb gut informieren: Was die Katzen dich kosten, wie du sie pflegst und was sie brauchen, um sich als Haustier wohlzufühlen.

Aussehen der Sphynx-Katze

Die Optik der Sphynx-Katze ist ihr wesentliches Erkennungsmerkmal: Sie ist eine (fast) haarlose Nacktkatze. Ihr Haarkleid besteht lediglich aus einem dezenten Flaum, den du auf den ersten Blick vermutlich nicht sofort registrieren wirst.

Charakteristisch sind die Falten auf dem keilförmigen Kopf der Sphynx-Katze, die nicht fehlen dürfen. Die Ohren sind besonders groß und laufen spitz zu. Ihr Körper ist muskulös und schlank, wirkt stellenweise jedoch stämmig. Dies gilt beispielsweise für die Brust der Nacktkatzen.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Bindehautentzündung bei Katzen – wie die Augenerkrankung erkannt und behandelt werden kann

Katzenaugen wirken geheimnisvoll – ihre oft leuchtend grüne Farbe erinnert an funkelnde Smaragde. Ist dieses Leuchten plötzlich getrübt oder blinzelt die Samtpfote ständig, kann eine Bindehautentzündung dahinter stecken. Wie du diese häufige Augenerkrankung bei deiner Katze erkennen kannst und was du tun solltest, sagen wir dir in diesem Ratgeber.

Welche Ursachen führen zu einer Entzündung der Bindehaut bei Katzen?

Die Augen sind hochkomplexe Sinnesorgane, die bei Katzen deutlich höhere Leistungen erbringen als bei uns Menschen. Nicht nur das Gesichtsfeld, also der Bereich, den das Tier ohne eine Drehung des Kopfes überblicken kann, ist erheblich größer, auch die Sehleistung bei Dunkelheit übersteigt die unsere um ein Vielfaches. Möglich macht dies der besondere anatomische Aufbau des Katzenauges und die spezielle, ovale Form der Pupillen.

Im Gegensatz zum Menschen haben Katzen zudem nicht nur zwei, sondern drei Augenlider – neben dem beweglichen Oberlid und dem unbeweglichen Unterlid gibt es im inneren Augenwinkel noch die sogenannte Nickhaut, die für eine gleichmäßige Befeuchtung des Auges sorgt und somit ein regelmäßiges Blinzeln bei den Tieren überflüssig macht. Am gesunden Katzenauge ist dieses dritte Lid meist kaum zu sehen.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Sollte die Katze im Bett schlafen dürfen? Pro & Contra

Katzenbesitzer auf der ganzen Welt diskutieren die Frage, ob die geliebten Haustiere gemeinsam mit den Menschen im Bett schlafen dürfen. Während einige Katzenhalter befürchten, sich mit Parasiten oder Krankheiten zu infizieren, vertreten andere die Meinung, dass die körperliche Nähe zu den Stubentigern das menschliche Immunsystem stärkt. Wenn du wissen möchtest, ob deine Katze in deinem Bett schlafen darf und was du dabei beachten solltest, hast du hier den richtigen Artikel gefunden!

Warum schlafen Katzen gerne im Bett?

Katzen sind soziale Tiere, die körperliche Nähe und Interaktion mit ihren Artgenossen oder Menschen benötigen, um glücklich zu sein. Wenn sich deine Samtpfote an dich kuschelt, zeigt sie dir damit ihre Zuneigung und ihr Vertrauen; sie signalisiert dir, dass sie sich sicher und geborgen fühlt.

Ein größeres Kompliment kann ein Frauchen oder Herrchen kaum erwarten.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Katzen mit blauen Augen – diese Katzenrassen sind immer blauäugig

Katzen mit blauen Augen sind wunderschön anzusehen und zugleich ein faszinierendes Phänomen. Lies diesen Ratgeber bis zum Schluss, wenn du wissen möchtest, wie häufig die besondere Augenfärbung vorkommt, bei welchen Rassen sie gehäuft auftritt und welche genetischen Ursachen sich hinter dem seltenen Aussehen verbergen.

Welche Katzenrassen haben blaue Augen?

Blaue Katzenaugen sind selten. Zumeist findest du sie in Kombination mit hellem oder weißem Fell, außerdem haben Point-Katzen gehäuft blaue Augen. Warum das so ist, erfährst du später in diesem Beitrag.

Dies sind Katzenrassen mit blauen Augen:

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Heilige Birma: Wesen, Haltung und Kosten der Point-Katze

Die Heilige Birma, eine verschmuste und kluge Fellnase, gilt als die ideale Wohnungskatze. Katzenfreunde schätzen das menschenbezogene, sanfte Wesen der Halblanghaarkatzen, sowie ihre besondere Optik mit den verschiedenen Point Farben. Besonderheiten zur Point-Katze, wie viel sie kostet und was du beachten musst: Alles erfährst du in diesem Portrait.

Aussehen der Heiligen Birma

Die Heilige Birma, eine mittelgroße Katze mit kräftigem Körper, rundem Kopf, spitzen Ohren und flauschigem Fell, ist eine beliebte Rassekatze mit reinweißen Pfoten. Häufig werden die Abzeichen auch als „Handschuhe“ oder „Sporen“ bezeichnet.

Männliche Birmas können bis zu 6 Kilogramm wiegen, während Kätzinnen mit 4 Kilogramm etwas leichter sind. Die Kopf-Rumpf-Länge der beliebten Hauskatze misst bis zu 50 Zentimeter.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Heilige Birma: Wesen, Haltung und Kosten der Point-Katze

Die Heilige Birma, eine mittelgroße Katze mit kräftigem Körper, rundem Kopf, spitzen Ohren und flauschigem Fell, ist eine beliebte Rassekatze mit reinweißen Pfoten. Häufig werden die Abzeichen auch als „Handschuhe“ oder „Sporen“ bezeichnet.

Männliche Birmas können bis zu 6 Kilogramm wiegen, während Kätzinnen mit 4 Kilogramm etwas leichter sind. Die Kopf-Rumpf-Länge der beliebten Hauskatze misst bis zu 50 Zentimeter.

Als Teilalbino-Katze wird die Heilige Birma mit heller Fellfarbe geboren, bevor es zur Einfärbung der Point-Stellen im Fell kommt. Typische Farben:

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Heilige Birma: Wesen, Haltung und Kosten der Point-Katze

Die Heilige Birma, eine verschmuste und kluge Fellnase, gilt als die ideale Wohnungskatze. Katzenfreunde schätzen das menschenbezogene, sanfte Wesen der Halblanghaarkatzen, sowie ihre besondere Optik mit den verschiedenen Point Farben. Besonderheiten zur Point-Katze, wie viel sie kostet und was du beachten musst: Alles erfährst du in diesem Portrait.

Die Heilige Birma, eine mittelgroße Katze mit kräftigem Körper, rundem Kopf, spitzen Ohren und flauschigem Fell, ist eine beliebte Rassekatze mit reinweißen Pfoten. Häufig werden die Abzeichen auch als „Handschuhe“ oder „Sporen“ bezeichnet.

Männliche Birmas können bis zu 6 Kilogramm wiegen, während Kätzinnen mit 4 Kilogramm etwas leichter sind. Die Kopf-Rumpf-Länge der beliebten Hauskatze misst bis zu 50 Zentimeter.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Katze beißt oder greift mich an – Ursachen & Abgewöhnen

Die Beziehung zwischen Mensch und Samtpfote ist normalerweise von Zuneigung, Streicheleinheiten sowie vielen freudigen und lustigen Momenten geprägt. Umso größer ist der Schreck, wenn deine Katze dich beißt, angreift oder sich auf andere Art aggressiv verhält. Wenn du wissen möchtest, aus welchen Gründen dein Haustier Angriffslust zeigt und wie du in diesen Situationen reagieren solltest, dann lies weiter!

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Zähne neben den Krallen die Waffen der Hauskatzen sind und sie diese nutzen, um Bedrohungen abzuwehren oder Beute zu erlegen. Die Beißkraft der Tiere ist überraschend hoch und Katzenhalter sind erstaunt, wie schmerzhaft ein unerwarteter Biss der spitzen Katzenzähne beispielsweise beim Spielen ist.

Wenn dich deine Katze beißt oder angreift, ist es oft nicht einfach, die dahinterstehenden Gründe zu identifizieren. Bei derartigen Vorkommnissen fragst du dich wahrscheinlich, was du falsch machst oder ob bei deinem Haustier eine Verhaltensstörung vorliegt.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Katze beißt oder greift mich an – Ursachen & Abgewöhnen

Die Beziehung zwischen Mensch und Samtpfote ist normalerweise von Zuneigung, Streicheleinheiten sowie vielen freudigen und lustigen Momenten geprägt. Umso größer ist der Schreck, wenn deine Katze dich beißt, angreift oder sich auf andere Art aggressiv verhält. Wenn du wissen möchtest, aus welchen Gründen dein Haustier Angriffslust zeigt und wie du in diesen Situationen reagieren solltest, dann lies weiter!

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Zähne neben den Krallen die Waffen der Hauskatzen sind und sie diese nutzen, um Bedrohungen abzuwehren oder Beute zu erlegen. Die Beißkraft der Tiere ist überraschend hoch und Katzenhalter sind erstaunt, wie schmerzhaft ein unerwarteter Biss der spitzen Katzenzähne beispielsweise beim Spielen ist.

Wenn dich deine Katze beißt oder angreift, ist es oft nicht einfach, die dahinterstehenden Gründe zu identifizieren. Bei derartigen Vorkommnissen fragst du dich wahrscheinlich, was du falsch machst oder ob bei deinem Haustier eine Verhaltensstörung vorliegt.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Katze beißt oder greift mich an – Ursachen & Abgewöhnen

Die Beziehung zwischen Mensch und Samtpfote ist normalerweise von Zuneigung, Streicheleinheiten sowie vielen freudigen und lustigen Momenten geprägt. Umso größer ist der Schreck, wenn deine Katze dich beißt, angreift oder sich auf andere Art aggressiv verhält. Wenn du wissen möchtest, aus welchen Gründen dein Haustier Angriffslust zeigt und wie du in diesen Situationen reagieren solltest, dann lies weiter!

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Zähne neben den Krallen die Waffen der Hauskatzen sind und sie diese nutzen, um Bedrohungen abzuwehren oder Beute zu erlegen. Die Beißkraft der Tiere ist überraschend hoch und Katzenhalter sind erstaunt, wie schmerzhaft ein unerwarteter Biss der spitzen Katzenzähne beispielsweise beim Spielen ist.

Wenn dich deine Katze beißt oder angreift, ist es oft nicht einfach, die dahinterstehenden Gründe zu identifizieren. Bei derartigen Vorkommnissen fragst du dich wahrscheinlich, was du falsch machst oder ob bei deinem Haustier eine Verhaltensstörung vorliegt.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Katze beißt oder greift mich an – Ursachen & Abgewöhnen

Die Beziehung zwischen Mensch und Samtpfote ist normalerweise von Zuneigung, Streicheleinheiten sowie vielen freudigen und lustigen Momenten geprägt. Umso größer ist der Schreck, wenn deine Katze dich beißt, angreift oder sich auf andere Art aggressiv verhält. Wenn du wissen möchtest, aus welchen Gründen dein Haustier Angriffslust zeigt und wie du in diesen Situationen reagieren solltest, dann lies weiter!

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Zähne neben den Krallen die Waffen der Hauskatzen sind und sie diese nutzen, um Bedrohungen abzuwehren oder Beute zu erlegen. Die Beißkraft der Tiere ist überraschend hoch und Katzenhalter sind erstaunt, wie schmerzhaft ein unerwarteter Biss der spitzen Katzenzähne beispielsweise beim Spielen ist.

Wenn dich deine Katze beißt oder angreift, ist es oft nicht einfach, die dahinterstehenden Gründe zu identifizieren. Bei derartigen Vorkommnissen fragst du dich wahrscheinlich, was du falsch machst oder ob bei deinem Haustier eine Verhaltensstörung vorliegt.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Dürfen Katzen Eier essen?

Eignen sich Eier als Futter für Katzen? Viele Katzenhalter:innen ergänzen das übliche Futter ihrer Katze gerne mit Lebensmitteln wie Quark, Joghurt oder Fisch. Doch wie sieht es mit Eiern aus? Eignen sie sich für die Ernährung deines Stubentigers oder können sie negative gesundheitliche Folgen für die Tiere haben? Lies im Folgenden, ob Katzen Eier essen dürfen, und wenn ja, in welcher Form.

Eier sind wichtiger Bestandteil der Ernährung vieler Menschen, da sie eine wertvolle Quelle für Proteine und Nährstoffe sind. Und tatsächlich dürfen auch Katzen Eier essen.

Auch im rohen Zustand stellen rohe Eier grundsätzlich keine Gefahr für Katzen dar. Trotzdem sollte man darauf achten, dass Katzen nicht regelmäßig rohe Eier fressen, da sie von Salmonellen befallen sein könnten. Wer seine Katze mit Eiern füttern will, sollte diese zuvor also am besten kochen, um die Krankheitserreger abzutöten.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Träumen Katzen, wenn sie beim Schlafen zucken?

Eine zufrieden schlafende Katze ist für Katzenfreunde ein herzerwärmender Anblick. Wenn die Mieze dann noch niedlich mit den Pfoten zuckt, denken wir meistens, dass sie gerade ein aufregendes Abenteuer im Traumland erlebt. Aber stimmt das tatsächlich – können Katzen träumen? Damit bestäftigen wir uns in diesem Artikel.

Ihr spezielles Schlafverhalten gehört zu den liebenswerten Eigenarten der Samtpfoten. Die Vielschläfer genießen ihre Ruhephasen ausgiebig und entzücken uns mit ihrer zufriedenen Mimik im Schlaf.

In den unmöglichsten Positionen können sie es sich auf ihrem Schlafplatz bequem machen und einschlafen. Eingerollt, in Kartons gezwängt oder lang ausgesteckt auf einer kuscheligen Unterlage – Hauptsache schlafen, scheint das Motto der Stubentiger zu sein.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

Träumen Katzen, wenn sie beim Schlafen zucken?

Eine zufrieden schlafende Katze ist für Katzenfreunde ein herzerwärmender Anblick. Wenn die Mieze dann noch niedlich mit den Pfoten zuckt, denken wir meistens, dass sie gerade ein aufregendes Abenteuer im Traumland erlebt. Aber stimmt das tatsächlich – können Katzen träumen? Damit bestäftigen wir uns in diesem Artikel.

Ihr spezielles Schlafverhalten gehört zu den liebenswerten Eigenarten der Samtpfoten. Die Vielschläfer genießen ihre Ruhephasen ausgiebig und entzücken uns mit ihrer zufriedenen Mimik im Schlaf.

In den unmöglichsten Positionen können sie es sich auf ihrem Schlafplatz bequem machen und einschlafen. Eingerollt, in Kartons gezwängt oder lang ausgesteckt auf einer kuscheligen Unterlage – Hauptsache schlafen, scheint das Motto der Stubentiger zu sein.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading

American Curl: Charakter, Aussehen und Kosten der Katze mit gebogenen Ohren

Wer eine American Curl im Haus hat, freut sich über mehr als nur ihr niedliches Aussehen mit den nach hinten gebogenen Ohren: Der Stubentiger ist anhänglich, sanft und lustig. Zudem existiert die Katze in diversen Fellfarben. Wir fassen alle Informationen zusammen, welche Besonderheiten die süße Katzenrasse ausmacht und was du vor einem Kauf wissen solltest.

Die gekrümmten Ohren der American Curl Rasse sind ihr ganz besonderes Merkmal: Die Spitzen der auffälligen Hörer sind abgerundet, der Ansatz breit und die Form aufrecht, wobei sich die Ohren nach hinten krümmen. Den Namenszusatz „Curl“ verdankt die Katze deshalb ihrem Erscheinungsbild mit den besonderen Öhrchen, die auf eine Genmutation zurückzuführen sind.

Gut zu wissen: Idealerweise liegt die Krümmung ihrer Ohren bei mindestens 90 Grad. Vor allem bei Ausstellungen wurden bisher Katzen bevorzugt, die möglichst weit nach hinten gebogene Ohren haben. Die Krümmung darf und sollte aber nicht mehr als 180 Grad betragen.

Tags:
Copyright: © Katzenkram

Continue reading