Skip to main content

CATStyle Blog

Come on board and write about your funny cat and share your stories with all the other cat lovers.
7 minutes reading time (1308 words)

Cornish Rex Katze: Charakter, Besonderheiten und Haltung

Zu den einprägsamsten Merkmalen der anmutigen Katze zählt das kurze, gewellte Fell der Cornish Rex („Maulwurfsfell“). Die gekräuselte Struktur ihres Haarkleids, welches eng am athletischen Körper der schönen Katze anliegt und aus Unterwolle besteht, macht sie einzigartig und so zu einem besonderen Hingucker für Katzenliebhaber.

Der Kopf der Cornish Rex ist keilförmig und wird von riesigen Ohren geschmückt. Die Augen dieser Katzenrasse haben eine ovale Form. Ihr Körper ist muskulös, elegant und schlank, Beine und Schwanz sind lang und ebenfalls dünn. Obwohl Cornish Rex Katzen optisch fast schon zerbrechlich wirken können, überraschen sie mit ihrer Robustheit.

Die Cornish Rex darf in allen Farbvarianten vorkommen. Auch die Farbe Weiß ist erlaubt, sodass unterschiedliche Fellfarben mit dem hellen Ton kombiniert werden können. Besonders populär sind die Farben Blue, Chocolate und Black.

Alle gängigen Fellmusterungen sind bei der niedlichen Cornish Rex erlaubt. Ob geräderte, getupfte oder auch getigerte Exemplare: Die süßen Fellfreunde kommen in vielfältigen Variationen vor.

Die ovalen Augen der Cornish Rex Katze leuchten in gelber, haselnussbrauner, blauer oder grüner Farbe. Grundsätzlich gibt es hinsichtlich der Augenfarbe, ähnlich wie beim Fell, kaum Einschränkungen. Die Augenfarbe der Katzen sollte dabei stets mit der Fellfarbe harmonieren.

Die Cornish Rex Katze ist nicht menschenscheu, im Gegenteil: Sie gilt als äußerst aktive, menschenfreundliche Fellnase. Sie ist lebhaft und liebt das Spielen und Springen. Deshalb sucht die Cornish Rex immer wieder nach neuen Herausforderungen. Ihr Aktivitätsdrang ist äußerst ausgeprägt.

Ihr intelligentes Wesen macht die Cornish Rex zu einer interessanten Wegbegleiterin, die gerne Neues erkundet. Auf Fremde reagiert die Katze grundsätzlich freundlich und mit einer gesunden Portion Neugier, so wie sie es auch bei ihrer Bezugsperson tut. Fühlt sie sich bedroht, kann die sonst zutrauliche und lebhafte Cornish Rex sich verteidigen oder zurückziehen. Sie ist außerdem durchsetzungsstark.

Ist die Cornish Rex nicht gerade in Spiellaune, zeigt sie ihre verschmuste und anhängliche Seite und sucht die Nähe ihrer Menschen, denen sie ihr gesamtes Leben treu bleibt.

Wer auf der Suche nach der perfekten Wohnungskatze ist, macht mit einer Cornish Rex alles richtig. Weil das Fell der Cornish Rex sehr fein ist, reagiert sie auf Wind und kühle Temperaturen verhältnismäßig empfindlich, weshalb sie sich lieber im Warmen aufhält.

Tipp: Auch der Schlafplatz der Cornish Rex sollte sich idealerweise an einem eher warmen Ort in der Wohnung befinden, an dem sie keiner kühlen Zugluft ausgesetzt ist.

Da es sich bei der Cornish Rex um eine aktive Katze handelt, empfehlen sich Kletter- und Spielmöglichkeiten in der Wohnung. Zudem tut ihr ein gesicherter Balkon gut, um in den Sommermonaten an die Luft zu kommen.

Zu Artgenossen, anderen Haustieren und Kindern hat die Cornish Rex üblicherweise einen guten Draht. Da sie ungern alleine bleibt und sich oft nach Gesellschaft sehnt, ist sie als Familienkatze geeignet. Es sollte beachtet werden, dass die Katze auch eine dominante Seite hat und sich in schwierigen Situationen durchsetzen kann. Möglicherweise reagiert sie in Situationen, in denen sie ihren Willen nicht bekommt, auch verärgert. Dennoch handelt es sich um eine insgesamt ausgeglichene Katzenrasse.

Auf eine spezielle Fellpflege ist die Cornish Rex nicht angewiesen, was die Haltung vereinfacht. Ihr gewelltes Fell sollte gelegentlich durchgebürstet werden. Hierfür eignet sich eine weiche Bürste.

Die Cornish Rex verfügt über eine robuste Gesundheit, sodass sie im Vergleich nicht sonderlich anfällig ist für Krankheiten. Die Lebenserwartung dieser Rasse liegt zwischen 12 und 15 Jahren.

Dennoch macht ihr vor allem die Mund- und Zahngesundheit etwas Probleme: Cornish Rex Katzen neigen zu Entzündungen im Bereich des Zahnfleisches. Es kann auch zu unerwünschten Wurzelentzündungen kommen. Umso wichtiger ist es, regelmäßige Kontrolltermine beim Tierarzt des Vertrauens wahrzunehmen, um Problemen vorzubeugen.

Auch Infektionskrankheiten kommen bei den Katzen gelegentlich vor. Hiervon sind jedoch auch andere Katzenrassen nicht ausgenommen.

Hochwertiges Nassfutter liefert der Cornish Rex alle wichtigen Nährstoffe, die ihr athletischer Körper benötigt. Wichtig ist, auf einen hohen Fleischanteil zu achten. Auf Trockenfutter sollte hingegen verzichtet werden und auch Futter mit Zusätzen ist nicht zu empfehlen. Nur so stellen Katzenhalter sicher, dass ihr Stubentiger von einer guten Ernährung profitiert und lange gesund bleibt.

ANIfit Katzenfutter

Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:

Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!

Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:

10katzenkram Code Kopiert!

Jetzt Einlösen

Ihren Ursprung hat die Cornish Rex im englischen Cornwall in Großbritannien. Auch die Devon Rex stammt übrigens aus England und kann auf eine ähnliche Geschichte zurückblicken.

Aufgrund einer Genmutation soll es in den 1950ern zu einem ungewöhnlichen Wurf mit einer Katze gekommen sein, deren Fell auffällig gekräuselt war. Hierbei handelte es sich um Bauernkatzen. Es wird angenommen, dass die Bezeichnung „Rex“ ursprünglich jedoch von einem Hasen mit ähnlich gewelltem Fell stammt.

Neben der Cornish-Rasse existieren außerdem weitere „Rex-Arten“, zu denen die German Rex sowie die Selkirk Rex gehören, die sich allesamt durch ihr auffällig gekräuseltes Haarkleid kennzeichnen.

Die erste Cornish Rex wurde mit der eigenen Mutter verpaart, sodass weitere Katzen mit gekräuseltem Fell das Licht der Welt erblickten. 1968 wurde die Rasse schließlich als eine eigenständige anerkannt.

Cornish Rex Eigenschaften

Dass die Cornish Rex Katze eine besondere Katze ist, liegt nicht nur an ihrem außergewöhnlichen Fell. Folgende Fakten könnten dich außerdem noch interessieren:

Auch bei Promis beliebt: Michael Kors, der zu den berühmtesten Designern weltweit gehört, besitzt eine Cornish Rex. Ihr Name ist Mimi und laut Kors handelt es sich um eine besonders verschmuste Katze, die vor allem die Körpernähe ihrer Menschen sucht.

Cornish Rex wurde auch „Marcel Cat“ genannt: Das gekräuselte Fell der Katze erinnert an eine Frisur, die in den 1920ern und 1930ern auch als Marcel-Welle (Marcel Wave) bekannt war. Deshalb wurde der Stubentiger einst auch als Marcel Cat bezeichnet.

Schwanzwedeln wie bei Hunden: Ihre Freude drückt die Cornish Rex unter anderem aus, indem sie mit ihrem langen Schwanz wedelt – eine Geste, die an Hunde erinnert.

Cornish Rex Katze kaufen

Vor dem Kauf empfiehlt es sich, dass du dich immer auch im Tierschutz nach passenden Katzen für dein Zuhause erkundigst. Dort warten einige Fellnasen auf einen liebevollen Neustart.

Solltest du eine Cornish Rex Katze kaufen wollen, raten wir dir zu einem Kauf aus einer seriösen Zucht: Professionelle, vertrauenswürdige Katzenzüchter können dir sagen, wie es um die Zuchtbedingungen und um die Gesundheit des Tieres steht. Für eine Cornish Rex aus einer seriösen Zucht fallen Kosten in Höhe von bis zu 1.000 Euro an.

Vor dem Kauf solltest du beachten, dass die Cornish Rex oft einen Spielgefährten benötigt, um sich nicht einsam zu fühlen. Deshalb eignet sich die Katze vor allem für Katzenhalter mit viel Zeit und/oder weiteren Haustieren.

Die süße und lebhafte Cornish Rex zeichnet sich durch ihr aktives, verspieltes und offenes Wesen aus. Aufgrund ihres feinen Fells eignet sie sich vor allem als Wohnungskatze, freut sich in warmen Monaten aber auch über einen Besuch auf einem gesicherten Balkon.

Grundsätzlich freut sich die Katzenrasse vor allem über ein Zuhause mit weiteren Fellfreunden und über Familien mit Kindern. Die Katzen gehen offen auf Mensch und Tier zu und suchen die Gesellschaft anderer. Aufgrund ihres hohen Aktivitätsdrangs braucht die neugierige Katze diese Nähe, kann sich aber auch eigenständig mit ihrem Spielzeug beschäftigen.

Wie viel kostet eine Cornish Rex Katze?

Wer eine Cornish Rex Katze kaufen möchte, sollte ca. 700 bis 1.000 Euro einplanen. Sie ist also eine ziemlich teure Katzenrasse. Hierbei handelt es sich um eine Schätzung, die sich auf den Kauf bei einem seriösen Züchter bezieht.

Wie alt wird die Cornish Rex Katze?

Die Cornish Rex schafft es bei guter Gesundheit, die sie für gewöhnlich hat, 12 bis 15 Jahre am Leben zu bleiben. Einige Katzen werden auch etwas älter.

(Originally posted by Kiran Iqbal)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Sunday, 01 October 2023

Captcha Image