Skip to main content

CATStyle Blog

Come on board and write about your funny cat and share your stories with all the other cat lovers.
5 minutes reading time (990 words)

Deine Katze pinkelt ins Bett? Mögliche Ursachen und Lösungen

Bild / Foto: Katze pinkelt ins Bett„Hilfe, meine Katze pinkelt ins Bett!“

Es ist schon sonderbar: Wenn eine Katze unsauber wird, ist das Bett besonders oft Opfer der Pipi-Attacken. Das hat einen guten Grund: Für Katzen ist das Bett ein optimales „Katzenklo“: Saugfähig, sicher, beruhigend durch den Geruch des Menschen.

Woran kann es liegen, wenn eine Katze ins Bett pullert und was kann man dagegen unternehmen?

Genau das erfährst du in diesem Artikel.

Inhalt

Mögliche Auslöser: Darum pinkeln Katzen ins Bett

Wenn eine Katze unsauber wird und in Folge dessen immer wieder ins Bett pinkelt, stecken meist dieselben zwei Auslöser dahinter:

Eine Erkrankung Psychische Probleme

Egal was für die Unsauberkeit verantwortlich ist: Das Bett ist in jedem Fall besonders häufig betroffen.

Aber wie kann man erkennen, was die Ursache ist und vor allem: Was kann man dagegen machen?

Krankheiten als Ursache für Unsauberkeit bei Katzen

Bild / Foto: Katze Unsauber Tierarzt

Bei Unsauberkeit solltest du mit deiner Katze als erstes beim Tierarzt vorbeischauen

Eine Blasenentzündung, Nierenprobleme oder Harnkristalle sorgen dafür, dass eine Katze besonders oft Wasser lassen muss. Ein ständiger Harndrang quält die betroffenen Tiere und verunsichert sie sehr.

Sie merken, dass etwas nicht stimmt und suchen sich folglich einen Platz, an dem sie sich wohl fühlen. Das Bett des geliebten Menschen bietet Wärme, den Geruch der Vertrauensperson und Sicherheit durch die erhöhte Position.

Eine kranke Katze wird sich hier besonders gerne aufhalten – und bei Blasen- oder Harnwegserkrankungen auch hier ihr Geschäft verrichten.

Lösung

Wenn eine Katze anfängt überall hinzupinkeln, sollte generell der erste Schritt ein Tierarztbesuch sein. Er wird deine Katze gründlich untersuchen und herausfinden, ob eine Krankheit hinter der Unsauberkeit steckt.

Ist das der Fall, wird eine gezielte Behandlung schnell zum Erfolg führen. Je nach Art der Erkrankung werden Antibiotika und andere Medikamente eingesetzt, bei Harnkristallen wird meist eine Futterumstellung angeraten.

Sollten es bei deiner Katze Harnkristalle sein: Lass dir kein teures Spezialfutter verkaufen, sondern stell einfach auf ein hochwertiges Nassfutter oder BARF um!

Oft machen Katzen aus psychischen Gründen ins Bett

Bild / Foto: Katze Unsauberkeit psychische Probleme

Angst und Stress führen oft zu Unsauberkeit. Dann pinkeln Katzen oft ins Bett.

Wenn eine Erkrankung ausgeschlossen werden kann, solltest du als nächstes die Psyche deiner Katze unter die Lupe nehmen.

Katzen sind sehr sensible Tiere, schon vermeintliche Kleinigkeiten können Stress oder Angst auslösen, was wiederum Unsauberkeit auslösen kann.

Da das Bett wie bereits erwähnt ein beliebter Rückzugsort ist, wird es auch bei psychisch bedingter Unsauberkeit häufig zum Opfer von Katzenpipi-Unfällen.

Folgende Ereignisse können unter anderem deine Katze verunsichern und so zu Stress und Angst führen:

Ein Umzug Ein neuer Mensch Besuch von Fremden Ein neues Möbelstück / ein geliebtes Möbelstück wird entsorgt Ein neues Haustier (egal ob Katze, Hund oder ein anderes Tier) Veränderungen in der Beziehung zu einer anderen Katze

Wenn du dir Gedanken machst, kommst du bestimmt schnell darauf, was deiner Katze Stress oder Sorgen bereitet.

Aber was kann man machen, denn oftmals kann man den Auslöser nicht einfach beseitigen: Ein Umzug zum Beispiel kann ja nicht einfach rückgängig gemacht werden, nur weil die Katze damit unzufrieden ist und deswegen alles vollpinkelt…

Bachblüten gegen Stress und Angst

Bachblüten sind homöopathische Mittel, mit der sich bei Katzen allerlei Problemchen behandeln lassen.

So gibt es auch spezielle Bachblüten-Mischungen für ängstliche oder gestresste Katzen.

In akuten Fällen (zum Beispiel ein Umzug) können auch Bachblüten Notfalltropfen verabreicht werden.

Hier bekommst du eine perfekt abgestimmte Bachblüten-Mischung gegen Unsauberkeit bei deiner Katze >

Viel Liebe und Zuwendung

Eine verunsicherte Katze braucht besonders viel Zuneigung seitens des Menschen. Du bist ihre wichtigste Bezugsperson!

Deshalb ist es auch besonders wichtig, dass du nicht mit deiner Samtpfote schimpfst, wenn sie ins Bett macht oder ihr ein sonstiges Malheur passiert.  Das würde sie nur zusätzlich verunsichern und so die Situation nur verschlimmern.

Rat vom Experten suchen

Eben weil Katzen sensible und komplizierte Tiere sind und weil es für Unsauberkeit viele verschiedene Gründe geben kann, solltest du darüber nachdenken einen Katzenpsychologen aufzusuchen.

Beim Verband der deutschen Tiertrainer findest du garantiert einen Katzenpsychologen oder -Trainer in deiner Nähe.

So schützt du dein Bett vor Urinattacken deiner Katze

Sicherlich ist es eine Möglichkeit, deiner Katze den Zugang zum Schlafzimmer zu verwehren – das kann aber zu anderen Problemen führen:

Außerdem wird deine Mieze jede Gelegenheit nutzen, um ins Schlafzimmer zu gelangen. Sobald du einmal die Tür offenlässt, kannst du mit Katzenpipi im Bett rechnen.

Natürlich wirst du trotzdem dein Bett vor Katzenurin schützen wollen. Wer fühlt sich schon auf einer vollgepinkelten Matratze wohl, selbst wenn sie gut gereinigt wurde?

Oft reicht es schon, wenn du den Fressnapf deiner Katze ins Bett verlegst – denn die wenigsten Katzen verrichten dort ihr Geschäft, wo sie Essen (ja, es gibt Ausnahmen…)

Sehr effektiv: Benutze eine Rettungsdecke als „Tagesdecke“ – Das Knistern nervt jede Katze, so dass sie das Bett in Zukunft meiden wird.

So bekommst du den Geruch von Katzenurin aus Matratze und Bettwäsche

Bactodes Animal Katzenurin Geruchsentferner

Katzenurin stinkt nicht nur furchtbar – die Müffelei hält auch noch lange an, vor allem wenn der Urin tief in die Matratze eingezogen ist.

Da helfen weder Polsterschaum noch normale Haushalts-Geruchsentferner, Katzenurin stinkt einfach hartnäckig.

Trotzdem musst du deine von Miez befleckte Matratze nicht wegschmeißen: Gegen den Katzenurin Gestank gibt es nämlich ein spezielles Mittel:

BactoDes Animal ist ein für Katzenurin perfekt geeigneter Geruchsentferner, der auch in Tierarztpraxen oder Tierheimen eingesetzt wird.

Das Mittel enthält speziell gezüchtete Bakterien, die jene Stoffe im Urin von Katzen zersetzen, die für den ekelhaften Gestank verantwortlich sind: Unter anderem Schwefelwasserstoff, Ammoniak und Amine.

Dadurch wird der Geruch nicht nur für eine Zeit lang überdeckt, sondern dauerhaft und restlos beseitig.

Wenn du mit BactoDes Animal eine Matratze behandeln willst, musst du darauf achten, dass das Mittel tief in das Polster eindringt. Sprüh das Mittel dafür mehrmals Nass in Nass auf die betroffene Stelle. Nach dem vollständigen Abtrocknen ist der Gestank verschwunden.

Die Bettwäsche kannst du vor dem Waschen mit BactoDes Animal einsprühen. Lass das Mittel mindestens 20 Minuten einwirken, bevor du die Wäsche wie gewohnt in der Maschine wäschst.

Hier bekommst du BactoDes Animal

Tipp am Rande: Bei einer unsauberen Katze bietet es sich natürlich an, möglichst wasserdichte Matratzenschoner zu verwenden…

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden:

Opt In Image

Die katzenkram Pfoten-Post

Möchtest du 1-2 mal im Monat tolle Artikel und Tipps rund um die Katze in deinem Email-Postfach? Dann abonniere jetzt unsere kostenlose Pfoten-Post!

Ich werde deine Emailadresse nicht weitergeben. Lies mal unsere Datenschutzbestimmungen durch!

Original author: Dominik Hollenbach
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 07 December 2023

Captcha Image