Skip to main content

CATStyle Blog

Come on board and write about your funny cat and share your stories with all the other cat lovers.
4 minutes reading time (809 words)

Deine Katze trinkt viel Wasser? – So erkennst du sofort die Ursache

Normalerweise sind Katzen ja eher dafür bekannt, dass sie wenig trinken.

Deshalb fällt es Katzenhaltern natürlich auch sofort auf, wenn ihre Katze plötzlich viel mehr trinkt als sonst üblich.

Und weil man sich bei einer solchen veränderten Verhaltensweise seiner Katze natürlich gerne mal Sorgen macht, möchte man natürlich gerne alles über die Ursachen für den erhöhten Durst seiner Katze wissen.

Auch deine Katze trinkt viel Wasser in letzter Zeit? Schau dir die möglichen Gründe dafür an:

Trinkmenge von Katzen – Wieviel trinkt eine Katze?

Wie viel Wasser eine Katze am Tag trinken sollte, hängt sehr von ihrer Ernährung ab. Bei Fütterung von Nassfutter kann das Tier einen Großteil seines Flüssigkeitsbedarfs schon über das Futter decken.

Pro Kilo Körpergewicht benötigt eine Katze ca. 50ml Flüssigkeit pro Tag.

Das macht bei einer 4 Kilo schweren Katze ein Flüssigkeitsbedarf von 200ml.

Da Nassfutter zu rund 70% aus Wasser besteht kann sie bei einer Fütterung von 250g pro Tag bereits 175ml Flüssigkeit aufnehmen. Die restliche Trinkmenge der Katze beträgt somit nur noch 25ml.

Bei Trockenfutter sieht die Sache schon anders aus, dazu später mehr.

Deine Katze trinkt viel – das können die Ursachen sein

Gleich einmal zur Beruhigung vorweg: Wenn deine Katze auf einmal viel trinkt, dann ist das nicht unbedingt schlimm.

Wenn deine Katze von einem Tag auf den anderen plötzlich viel mehr Wasser trinkt als sonst, dann hat da meist einen ganz natürlichen und ungefährlichen Grund:

Warmes Wetter sorgt für größeren Durst

Wenn es draußen wärmer wird, dann muss auch deine Katze mehr Wasser zu sich nehmen um die Körpertemperatur zu regulieren – wie du selbst auch. Wenn also die Temperaturen sprunghaft ansteigen, wird deine Katze plötzlich viel mehr Durst haben, was dir dann natürlich besonders auffällt.

Ein deutliches Zeichen, an dem du erkennen kannst, dass deiner Katze warm ist: Sie fängt an zu hecheln, ähnlich wie ein Hund.

Wenn deine Katze also bei heißem Wetter oder zu stark beheizten Räumen größeren Durst als normal hat, musst du dir überhaupt keine Sorgen machen. Stell ihr einfach genügend kaltes Wasser und nach Möglichkeit einen kühlen Ort zum Ausruhen zur Verfügung.

Trockenfutter macht Katzen durstig

Hat deine Katze in letzter Zeit vermehrt Trockenfutter oder trockene Leckerlis gefressen, kann auch das dazu führen, dass sie mehr trinkt.

Trockenfutter hat einen Wasseranteil von ca. 10% – Verglichen mit den rund 70% Wasseranteil bei Nassfutter also verschwindend gering. Mit einer erhöhten Aufnahme von Trockenfutter geht also logischerweise auch immer ein größerer Durst einher.

Auch viele Leckerlis sorgen dafür, dass deine Katze viel trinkt: Sie enthalten oft viel Salz, welches Katzen “süchtig” nach den Leckerlis machen soll: Es schmeckt ihnen, ist aber nicht gut für ihre Gesundheit. Salz macht durstig, deshalb können Leckerlis oft ein Auslöser für stark erhöhten Durst bei einer Katze sein.

Achte also bei der Auswahl von Katzenleckerlis auf den Salzgehalt!

Katzen mit Freigang werden gerne ab und zu von Nachbarn gefüttert. Wenn deine Katze dort einmal viel Trockenfutter bekommt, erklärt das warum sie danach plötzlich besonders viel säuft.

Durst als Symptom einer Krankheit der Katze

Natürlich können auch Krankheiten der Grund dafür sein, warum eine Katze plötzlich viel trinkt. Tritt neben dem auffälligen Durst ein weiteres Symptom für eine mögliche Erkrankung auf, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

Solche Symptome können unter anderem sein:

ein aggressives Verhaltenein stumpfes Felleine Wesensänderungenein vermehrter Harndrangein vermehrtes Zurückziehen

Tipp: Eine Erstdiagnose kann oft der Online-Tierarzt Dr. Sam stellen – ohne Wartezeit und rund um die Uhr, auch am Wochenende!

Diese Krankheiten haben erhöhten Durst der Katze als Symptom

Besonders oft haben Katzen ein Nierenleiden, welche unter anderem auch einen erhöhten Durst und häufigeres Wasserlassen zur Folge haben.

Ein Nierenleiden kann über einen Urintest beim Tierarzt nachgewiesen werden.

Lass dir dafür von deinem Tierarzt eine spezielle Katzenstreu geben, die den Urin nicht aufsaugt. So kannst du ihn mit einer Spritze aufnehmen.

Seltener ist eine Diabetes bei Katzen, aber auch hier kommt es dazu, das deine Katze durch die Krankheit viel mehr trinkt.

Diabetes tritt im Alter häufiger auf, wenn eine alte Katze plötzlich viel trinkt, kann das also ein erstes Warnsignal sein.

Diabetes kann über eine Blutprobe nachgewiesen werden, die dein Tierarzt bei Verdacht nehmen wird.

Wann sollte man zum Tierarzt?

Du solltest immer im Hinterkopf haben:

“Lieber einmal zu oft zum Tierarzt als einmal zu wenig”

Aber natürlich musst du nicht gleich überreagieren – Analysiere die Situation: Das Wetter ändert sich und die Temperaturen steigen? Dann musst du nicht gleich zum Tierarzt rennen nur weil deine Katze viel trinkt.

Wenn aber weitere Symptome einer Krankheit hinzu kommen oder der erhöhte Durst deiner Katze auch nach Tagen (und auch bei niedrigeren Temperaturen) nicht nachlässt, dann solltest du das sicherheitshalber einmal abchecken lassen.

Beitragsbild (ganz oben): Denis Val / Shutterstock.com

The post Deine Katze trinkt viel Wasser? – So erkennst du sofort die Ursache appeared first on katzenkram.

(Originally posted by Dominik Hollenbach)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 07 December 2023

Captcha Image