Wie kommt es, dass manche Katzen ein reinweißes Fell ohne Flecken oder Streifen haben? Ursache sind ihre Gene, genauergesagt einem Gen-Defekt.. Weiße Katzen haben ein spezielles Gen, das sogenannte W-Gen. Es sorgt dafür, dass die Produktion von Melanin unterdrückt wird – die eigentliche Fellfarbe wird quasi überdeckt, und die betroffenen Katzen besitzen kaum Pigmentierung in Haut, Haaren und Augen.
Bei ganz jungen Kätzchen kann ein kleiner Farbfleck auf der Stirn die zugrundeliegende Färbung anzeigen, später verschwindet auch dieser letzte Rest Farbe im Fell. Leider gehen mit der genetischen Veranlagung manchmal auch Beeinträchtigung wie Taubheit und Probleme mit den Sehen einher.
Aufgrund des W-Gens sind weiße Katzen häufig von Taubheit betroffen. Das Gehör kann auf einem oder auf beiden Ohren eingeschränkt sein.
Bei blauäugigen weißen Katzen ist die Wahrscheinlichkeit noch größer, dass sie taub sind oder Probleme mit dem Gehör haben. Mit eingeschränktem Gehör sind die Stubentiger vielen Gefahren ausgesetzt und auf eine sichere Umgebung angewiesen – am besten sind sie in der Wohnung mit gesichertem Freigang aufgehoben
Die verminderte Pigmentierung durch den Gendefekt wirkt sich auch auf die Augen aus. Und so betören die weißen Schönheiten mit ungewöhnlichen, hellen Farben wie blau, grün, golden oder kupferfarben.
Da die Iris blau erscheint, wenn Farbpigmente fehlen, haben weiße Katzen häufig strahlend blaue Augen. Auch verschiedenfarbige Augen (Odd Eyed) können auftreten und verleihen den Miezen mit dem weißen Fell einen hypnotischen Blick.
Kein Wunder, dass die weiße Katze mit ihrem aparten Look so begehrt ist!
Bei Albinos liegt eine Stoffwechselstörung vor, die einen Mangel an Melanin verursacht.
Katzen, die von Albinismus betroffen sind, haben keinerlei Pigmentierung in Haut, Fell und Augen. Daher sind die Augen von Albinokatzen rötlich, hellblau oder auch zweifarbig.
Weiße Katzen mit dem W-Gen besitzen im Gegensatz zu Albinos zumindest einen kleinen Anteil Melanin und unterscheiden sich unter anderem in der intensiveren Augenfarbe von Albinokatzen.
Melanin schützt die Haut und die Augen vor zu intensiver Sonneneinstrahlung. Da weißen Katzen Melanin fehlt, sind sie besonders empfindlich gegenüber der Sonne. Katzenliebhaber sollten also gut auf ihre weiße Katze aufpassen, denn im Sommer ist das Risiko für Sonnenbrand sehr hoch.
Besonders auf Ohren und Nase neigen weiße Katzen zu Sonnenbrand und brauchen entsprechenden Schutz. Schattige Plätze sind im Sommer ein Muss für die lichtempfindlichen Stubentiger. Spezielle Sonnencremes für Katzen können den sensiblen Miezen durch die sonnige Jahreszeit helfen.
Strahlend weißes Fell ist nicht auf auf eine bestimmte Katzenrasse beschränkt. So können bei den meisten Katzenrassen weiße Exemplare auftreten – flauschige, weiße Langhaarkatzen wie Maine Coon sind genauso anzutreffen wie weiße Europäisch Kurzhaar, Britisch Kurzhaar und viele andere. Das W-Gen kann bei allen Katzen, ungeachtet der Rasse, vorkommen, und überdeckt die genetisch vorgesehene Farbe mit schneeweißem Fell.
Bestimmte Katzenrassen sind dafür bekannt, dass sie häufiger weiße Katzen hervorbringen. Unter Perserkatzen, Türkisch Angora und Orientalisch Kurzhaar findet man weiße Katzen etwas öfters.
Deine Katze soll lange gesund bleiben?
Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:
Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!
Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:
Lebst du mit einer vollkommen weißen Katze zusammen? Dann gehörst du zu den wenigen glücklichen Menschen, die eine solch seltene Samtpfote halten können.
Nur etwa fünf Prozent aller Katzen werden mit einer komplett weißen Fellfarbe geboren. Deshalb sind die eleganten, weißen Samtpfoten auch besonders beliebt und finden meist schnell einen Platz.
Wie viele weiße Tiere ist auch die weiße Katze der Inbegriff von Reinheit, Unschuld und Glück. Oft werden ihnen gar magische Kräfte zugesprochen, und als gute Geister spielen sie eine Rolle in verschiedenen Märchen. In einigen Kulturen gelten weiße Katzen als Glücksbringer, die für Wohlstand sorgen und positive Energien anziehen.
Wer kennt sie nicht:
Hörimplantate für taube Menschen wurden mithilfe von weißen, tauben Katzen entwickelt. Die Fellnasen eigneten sich mit ihrer Einschränkung perfekt, um die neuen Behelfe zu testen.
So leisteten die Tiere einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Hörhilfen, die inzwischen millionenfach eingesetzt werden. Keine Angst, die Miezen blieben unversehrt und konnten so den Weg für viele Menschen und Tiere ebnen, um wieder hören zu können.
Wusstest du, dass auch bei tauben Katzen Hörimplantate verwendet werden?
In der Welt der Katzen sind weiße Katzen eine seltene Ausnahmeerscheinung. Der Grund liegt in der Genetik – das spezielle W-Gen verursacht das weiße Fell, oft blaue Augen und kann auch zu Taubheit und Sehschwäche führen.
Aufgrund ihres edlen und eleganten Aussehens gehören weiße Katzen zu den beliebtesten Katzen.
Es ist ratsam, bei der Anschaffung besonders auf Gesundheit und die Elterntiere zu achten, aber auch weiße Katzen mit Einschränkungen können ein glückliches Leben führen und ihre Menschen mit ihrer Schönheit und einzigartigen Persönlichkeit erfreuen.
Warum sind weiße Katzen oft taub?
Wenn eine Katze komplett weiß ist, liegt das an einem speziellen Gen, dem W-Genort. Allerdings kann dieses Gen auch andere Beeinträchtigungen wie Taubheit verursachen. Am stärksten betroffen sind weiße Katzen in Kombination mit blauen Augen.
Wie häufig kommen komplett weiße Katzen vor?
Ein einfärbiges, schneeweißes Haarkleid bei Katzen gilt als ziemlich selten. Die Fellfarbe Weiß tritt nur bei ungefähr 5 % der Katzenpopulation auf, also bei jeder zwanzigsten Katze.
Bei welchen Katzenrassen gibt es weiße Katzen?
Weißes Fell ist zwar selten, kann aber bei den meisten Rassen auftreten. Daher gibt es sowohl weiße Langhaarkatzen als auch Kurzhaarkatzen in Weiß. Besonders beliebt sind zum Beispiel Perserkatze oder sibirische Katze mit schneeweißem Fell.
Was sagt man über weiße Katzen?
Katzen mit komplett weißem Fell sagt man nach, sie seien ausgeglichen und ruhig. Wir halten es aber ehrlich gesagt für ziemlichen Quatsch, von der Fellfarbe auf die Persönlichkeiten von Tieren Rückschlüsse zu ziehen. Jede Katze ist vom Wesen her individuell, egal ob das Fell weiß, grau getigert oder weiß, rot und schwarz (Calico) ist.
Bildquellen:
1. AndrejLV / Shutterstock.com 2. otsphoto / Shutterstock.com 3. vvvita / Shutterstock.com 4. Pixel-Shot / Shutterstock.com
Comments