Skip to main content

CATStyle Blog

Come on board and write about your funny cat and share your stories with all the other cat lovers.
6 minutes reading time (1224 words)

Die Katze hat warme Ohren – ist sie krank?

Katzenohren sind wahre Wunder der Natur: Nicht nur, dass etwa Katzen 3 mal besser hören können als Menschen und somit auch besser als Hunde. Sie können die Ohren auch unabhängig voneinander in verschiedene Richtungen drehen. Und das um bis zu 180 Grad. So können Sie das Rascheln eines Beutetiers ganz genau orten.

Katzenohren können nicht nur hören – die kleinen Raubtiere können damit auch Luftbewegungen und feinste Vibrationen wahrnehmen.

Ganz nebenbei diesen die Ohren auch noch dazu, die Körpertemperatur der Katze zu regulieren. Sie können stark durchblutet werden und so über ihre Oberfläche Wärme abtransportieren. Dies ist neben Hecheln und leichtes Schwitzen an den Pfoten eine wichtige Möglichkeit der Wärmeabgabe bei Katzen.

So ist es nicht verwunderlich, dass Katzen vor allem im Sommer oft warme Ohren haben. Bei heißem Wetter oder nach einem Spaziergang in der Sonne sind warme Ohren bei Katzen ein Zeichen für die Hyperthermie, also dass ihre Körpertemperatur durch äußere Einflüsse zu hoch ist.

Heiße Ohren bei Katzen können aber auch nach großer körperlicher Anstrengung auftreten. Ihr Herz schlägt schneller, wenn sie sich zum Beispiel bei der Jagd oder beim Toben ausgepowert hat. Dadurch steigt ihre Temperatur und ihre Ohren werden warm.

Aber auch der Gemütszustand deiner Katze kann zu warmen Ohren führen:

können ebenfalls die Körpertemperatur der Katze erhöhen und so kurzfristig für heiße Ohren sorgen.

Die oben genannten Gründe für heiße Ohren bei der Katze sind allesamt recht harmlos. Hat der Körper deiner Katze wieder Normaltemperatur, sind auch ihre Ohren nicht mehr heiß.

Aufpassen musst du lediglich bei heißem Wetter im Sommer. Ist deine Katze zu lange in der heißen Sonne, kann das zu einem Hitzschlag führen. Symptome dafür sind Hecheln, ein Hyperventilieren oder auch Erbrechen.

In diesem Fall musst du sofort Maßnahmen einleiten: Mach deiner Katze das Fell nass und such so schnell wie möglich deinen Tierarzt auf.

Für gewöhnlich sind Katzen aber so schlau, dass sie sich instinktiv bei hohen Temperaturen lieber in den Schatten legen und im Sommer tagsüber ausgiebig Siesta halten.

Katze warme Ohren, krank Fieber

Katze warme Ohren, krank Fieber

Auf der anderen Seite können warme Ohren bei Katzen ein Zeichen für Fieber sein. In diesem Fall sind die Ohren für längere Zeit warm.

Fieber kann auch bei Katzen das Symptom verschiedener Krankheiten sein, meist steckt aber ein harmloser Infekt dahinter.

Heiße Ohren sind nur einer von mehreren Anhaltspunkten, die für Fieber bei Katzen sprechen.

Je nach Art des Infekts können zur erhöhten Körpertemperatur auch Symptome wie Durchfall oder Erbrechen hinzukommen. Für eine Erkältung würde eine laufende oder verstopfte Nase sprechen. Auch ein Niesen sowie tränende Augen sind typisch für eine erkältete Katze.

Zunächst einmal ist Fieber ein Abwehrmechanismus des Körpers deiner Katze. Das Erhöhen der Körpertemperatur hilft dem Immunsystem, den Erreger der Krankheit zu bekämpfen.

Wenn Katzen Fieber haben, kommen verschiedenste Ursachen in Frage: von einer recht harmlosen Erkältung über einen Magen-Darm-Infekt bis hin zu Entzündungen und ernsthaften Katzenkrankheiten.

Deine Katze hat warme Ohren und zeigt deutliche Anzeichen, dass sie krank sein könnte? Dann solltest du zunächst einmal Fieber messen.

Zum Fiebermessen bei Katzen haben wir hier eine detaillierte Anleitung für dich. Hier ein paar kurze Tipps, was es zu beachten gilt:

Die normale Körpertemperatur von Katzen ist höher als beim Menschen. Erst bei über 39,2 Grad Celsius spricht man bei Katzen von Fieber.

Warme Ohren bei Katzen sind also nur ein erster Hinweis dafür, dass deine Katze krank sein könnte. Wenn du das Gefühl hast, dass es ihr nicht gut geht, dann musst du ihr vor allem viel Ruhe gönnen.

Kranke Katzen suchen sich einen warmen Platz, an dem sie sich ausruhen und viel schlafen können. Schau ab und an nach ihr und lass ihr ansonsten ihre Ruhe.

Stell deiner Katze stets Wasser bereit, es ist wichtig, dass sie ausreichend Flüssigkeit bekommt. Aus diesem Grund solltest du auch stets Nassfutter füttern, zumal Trockenfutter gerade bei Halsschmerzen für Katzen sehr unattraktiv ist.

Ein Napf mit Wasser sollte stets in der Nähe des “Krankenbetts” der Katze bereitstehen. Und kannst sie auch ein wenig zum Trinken animieren, ohne sie dabei aber zu nerven.

Katze heiße Ohren Fieber

Katze heiße Ohren Fieber

Bei leichtem Fieber musst du deine Katze nicht gleich zum Tierarzt bringen – Mit ausreichend Ruhe bekämpft ihr Körper die Infektion, und mit Fieber und warmen Katzenohren ist es nach kurzer Zeit von allein wieder Schluss.

Den Tierarzt solltest du spätestens bei hohem Fieber mit einer Temperatur ab etwa 40 Grad einschalten. Auch bei starker Abgeschlagenheit und nicht klarem Ausfluss aus Nase und Augen ist ein Tierarzt-Besuch ratsam.

Der Tierarzt wird zunächst versuchen, die Ursache und Art der Krankheit genauer zu bestimmen.

Dann erfolgt eine Behandlung der Ursachen, dazu kann beispielsweise ein Antibiotikum vonnöten sein. Auch ein immunstärkendes Mittel wird bei Infekten von vielen Tierärzten verschrieben.

Niemand hat gerne einen kranken Stubentiger daheim – zum Glück gibt es Maßnahmen, mit denen du das Immunsystem deiner Katze stärken kannst:

Eine gesunde Darmflora spielt beim Immunschutz bei Katzen eine große Rolle. Deshalb ist eine artgerechte Ernährung mit viel frischem Fleisch und gesunden Innereien auch der effektivste Schutz gegen Krankheitserreger.

Wir empfehlen die Fütterung mit hochwertigem Nassfutter. Dieses ist nicht nur naturbelassener als Trockenfutter – es versorgt das Tier zudem mit ausreichend Flüssigkeit.

Wichtig ist es, chemische Zusätze wie Konservierungsmittel zu vermeiden. Denn diese sind schädlich für die guten und nützlichen Darmbakterien, die für eine gesunde Darmflora essenziell sind.

Wie erkennt man ein gutes Katzenfutter? Hier findest du alle Informationen

Katzenkrams Katzenfutter Tipp

Katzenkrams Katzenfutter Tipp

Katzenkrams Katzenfutter Tipp mobil

Katzenkrams Katzenfutter Tipp mobil

ANIfit Gutschein

ANIfit Gutschein

Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:

Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!

Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:

Die Natur bietet gleich mehrere Mittel, die das Immunsystem der Katze stärken und nachgewiesen antibakteriell oder gar antiviral wirken. Das Bienen-Produkt Propolis sowie die Urwaldpflanze Katzenkralle zählen zu den natürlichen Mitteln, die auch Katzen zur Immunstärkung gegeben werden können.

Um deine Katze vor ernsthaften und potenziell lebensgefährlichen Krankheiten wie Katzenseuche oder Katzenschnupfen zu schützen, sind regelmäßige Schutzimpfungen sehr zu empfehlen. Gegen welche Krankheiten du deine Katze impfen lassen solltest, erfährst du hier und natürlich auch bei deinem Tierarzt.

Warum haben Katzen warme Ohren?

Warme Ohren können bei Katzen harmlose Ursachen wie Überhitzung oder körperliche Anstrengung haben. Aber auch Fieber kommt als Ursache in Betracht, vor allem wenn weitere Symptome wie Schlappheit hinzukommen.

Ist sie krank, wenn eine Katze warme Ohren hat?

Nicht zwangsläufig. Hat die Katze gerade gespielt, auf der Heizung gelegen oder an einem heißen Tag von Draußen hereingekommen? Dann ist ihre Körpertemperatur kurzfristig erhöht, wodurch sie warme Öhrchen hat. Warme Ohren können aber auch ein Zeichen für Fieber sein, vor allem wenn das Tier weitere Symptome wie Schlappheit und Appetitlosigkeit zeigt.

Wie erkenne ich Fieber bei Katzen?

Heiße Ohren sind nur ein mögliches Symptom dafür, dass eine Katze Fieber hat. Auch eine warme, trockene Nase und ein warmer Körper deuten zum Beispiel auf Fieber hin. Um sicher zu gehen, kann man auch bei Katzen Fieber messen.

(Originally posted by Dominik Hollenbach)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 28 September 2023

Captcha Image