CATStyle Blog

Come on board and write about your funny cat and share your stories with all the other cat lovers.
5 minutes reading time (928 words)

Dürfen Katzen Hundefutter essen?

Leben Hund und Katze zusammen in einem Haushalt, ist ein Interesse am Futter des jeweils Anderen vorprogrammiert. Womöglich ist das Futter des anderen Vierbeiners leckerer? Auch Futterneid mag in so mancher Hund-Katze-Beziehung eine Rolle spielen.

Wir erklären dir, warum es keine gute Idee ist, einer Katze Hundefutter zu geben und wie schädlich es für Samtpfoten ist.

Inhalt

Sowohl Hund als auch die Hauskatze sind Carnivore, also Fleischfresser. Der Hund stammt vom Wolf ab, deshalb sollte ein Großteil seines Futters aus Fleisch und Innereien bestehen.

Doch Hunde können auch Kohlenhydrate gut tolerieren und teilweise auch verwerten. So sind auch Gemüse und Obst meist ein Teil der Hundeernährung. Reis, Kartoffeln und andere Kohlenhydrat-Quellen sind zudem in den meisten Hundefutter-Sorten enthalten. Es sind günstige Energie-Lieferanten. Unserer Meinung nach sollte aber möglichst viel Fleisch in Hundefutter enthalten sein – leider ist das nur selten der Fall.

Katzen hingegen sind viel striktere Fleischfresser als Hunde. Sie können Kohlenhydrate nicht verwerten, sie können den Magen-Darm-Trakt belasten und sogar zu Verdauungsstörungen wie Durchfall führen.

Ein gutes Katzenfutter enthält deshalb mindestens 95% Muskelfleisch und Innereien. Das entspricht der Zusammensetzung von Mäusen und anderen kleinen Beutetieren. Hier ist der einzige pflanzliche Anteil der Mageninhalt. In diesem Fall sind die enthaltenen Kohlenhydrate sogar schon vorverdaut.

Die Darmlänge von Katze und Hund verdeutlicht gut, wie viel stärker Katzen auf Fleisch spezialisiert sind:

Hund und Katze Darmlänge

Hund und Katze Darmlänge

Im Verhältnis zur Körpergröße ist der Darm der Katze nur halb so lang wie beim Hund. Ihr Verdauungssystem ist also stark spezialisiert für die Verdauung von hochkalorische tierische Kost.

Fazit: Hundefutter und Katzenfutter sollte im Optimalfall fast nur aus Muskelfleisch und Innereien bestehen, es bietet beiden Tieren alle Nährstoffe. Nur leider ist das gerade bei Hundefutter oft nicht der Fall. Aber es gibt noch weitere Unterschiede bei der Ernährung von Katzen und Hunden:

Katzen brauchen also mehr Fleisch als Hunde. Außerdem brauchen Sie Taurin: Das ist eine Aminosäure, die sie selbst nicht aus anderen Aminosäuren herstellen können – im Gegensatz zu Hunden.

Samtpfoten benötigen Taurin für Stoffwechsel und Herzfunktion, außerdem für den Erhalt der Sehrkraft sowie die Aufrechterhaltung der Fruchtbarkeit bei weiblichen Katzen. Taurin wird Katzenfutter in den allermeisten Fällen zugesetzt, um eine ausreichende Versorgung der Tiere zu gewährleisten.

Katzen benötigen unbedingt ein eiweißreiches Futter mit ausreichend Taurin

Stubentiger können zudem keine Vitamine aus pflanzlicher Kost verwerten, dazu fehlen ihnen die nötigen Enzyme. Vor allem Vitamin A und Vitamin D werden durch Fleisch und Innereien aufgenommen.

Auch das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor zueinander spielt bei gesunder Katzenernährung eine wichtige Rolle. Ein Verhältnis von ca. 1,2 zu 1 sichert die Gesundheit der Nieren und den Knochenaufbau.

Katzenkrams Katzenfutter Tipp Katzenkrams Katzenfutter Tipp

Katzenfutter Testsieger Katzenfutter Testsieger

Unser Testsieger: Artgerechtes Katzenfutter von Anifit – 99% Fleischanteil in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe.

10% Rabatt für Neukunden mit dem Gutscheincode 10katzenkram

Die Antwort auf die Frage “Dürfen Katzen Hundefutter fressen?”…

Es ist wie so oft:

Die Dosis macht das Gift!

Wenn deine Katze ab und an einmal etwas Futter aus dem Hundenapf klaut, dann ist das nicht weiter schlimm. Wenn sie ansonsten gutes Katzenfutter zu fressen bekommt, wie sie alles zu sich nehmen, was sie braucht.

Anders sieht es aus, wenn Katzen dauerhaft mit Hundefutter gefüttert werden. Hier kann es zu ernsthaften Beschwerden und Mangelerscheinungen kommen:

Katzen und Hundefutter: Das passt also schlecht zusammen. Wir raten Herrchen und Frauchen dringend ab, ihre Katzen dauerhaft mit Hundefutter zu füttern. Ansosnten drohen der Katze verschiedene Erkrankungen:

Katze klaut Hundefutter

Katze klaut Hundefutter

Auch wenn kleine Mengen ungefährlich sind, muss es ja nicht unbedingt sein, dass deine Katze Hundefutter stibitzt.

Meist schlingen Hunde ihr Futter schnell runter, so dass eine Katze kaum eine Chance hat, etwas zu klauen. Oftmals warnt der Hund auch mit einem Knurren oder einem Schnappen in die Luft.

Es gibt aber Ausnahmen, bei denen der Hund großen Respekt vor der Katze hat und sich sogar von ihr vertreiben lässt. Manche Katzen lassen sich auch nicht einschüchtern und klauen frech mit langen Krallen…

Diese Tipps helfen dann:

Räumliche Trennung: Füttere Hund und Katze wenn möglich in unterschiedlichen Räumen.

Reihenfolge: Zuerst bekommt deine Katze ihr Katzenfutter, erst dann wird auch dem Hund serviert. So ist deine Katze bereits am Fressen und interessiert sich weniger für den Hundenapf.

Reste gleich entfernen: Sollte der Hund einmal einen Rest übriglassen, sollte dieser gleich entfernt werden.

Gut verstauen: Katzen sind geschickte Räuber! Deshalb sollten Futtertüten Trockenfutter am besten in Tupperdosen gesichtert werden, ansonsten werden sie garantiert durchgekaut. Auf angebrochene Dosen Hundefutter gehört stets ein Deckel, zumal hier eine Verletzungsgefahr besteht – und das Futter in den Kühlschrank gehört.

PrevVorheriger ArtikelDeine Katze richtig füttern – falsches Futter macht krank

Das wird dich ebenfalls interessieren!

Wer schreibt hier und warum?

Futterexperte für Katzen Dominik Hollenbach

Futterexperte für Katzen Dominik Hollenbach

Hallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram.

Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen. Aktuell teile ich mein Heim mit Kater PonPon, den älteren Schwestern Tequila und Lori sowie der noch sehr jungen Bella.

Mit meinen Artikeln bei Katzenkram möchte ich Katzenhaltern dabei helfen, gut mit ihren Fellnasen auszukommen.

Besonders am Herzen liegen mir dabei eine artgerechte Haltung sowie eine gesunde Ernährung. Das Herzstück von Katzenkram.net ist deshalb unser Katzenfutter Test. Wenn du also auf der Suche nach gutem Katzenfutter bist und nicht so recht weißt, auf was du achten musst, dann wird dir hier geholfen!

Bildquellen:

Beitragsbild  (ganz oben): Chendongshan / Shutterstock.com 2. Bild von Oben: nick_the_zed / Shutterstock.com 3. Bild von Oben: Nils Jacobi / Shutterstock.com 4. Bild von oben: Ermolaev Alexander / Shutterstock.com
(Originally posted by Dominik Hollenbach)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Friday, 09 June 2023

Captcha Image

© cats.style. All rights reserved.