Skip to main content

CATStyle Blog

Come on board and write about your funny cat and share your stories with all the other cat lovers.
5 minutes reading time (1073 words)

Katzenfutter mit hohem Fleischanteil: Unsere 5 Empfehlungen

Nicht selten beschäftigen sich Katzenhalter nicht damit, was für ein Katzenfutter ihre Lieblinge da zu fressen bekommen. Und auch die Hersteller machen es ihren Kunden alles andere als leicht, arbeiten mit Tricks und verwirrenden Angaben in der Deklaration der Inhaltsstoffe.

In unserem Katzenfutter Test haben wir uns schon einige Marken und Futtersorten genau angeschaut und von unseren 5 Katzen testen lassen. In diesem Ratgeber möchten wir dir 5 Katzenfutter vorstellen, die im Vergleich durch ihren hohen Fleischanteil aufgefallen sind.

4,9 von 5 Sternen im Katzenfutter Test

 4.9/5

Unser unangefochtener Testsieger aus Schweden. 99% Fleischgehalt sprechen für sich, der höchste Wert im Test. Ein Teil des Muskelfleisches wurde mitsamt der Karkasse gewolft, was eine natürliche Mineralstoffquelle darstellt.

Ein Alleinstellungsmerkmal von ANIfit ist die schwedische Lebensmittelqualität der Zutaten. Schweden hat besonders strenge gesetzliche Vorgaben zur Tierhaltung, die über den normalen Bio-Standard hinausgehen:

Zudem ist der Hersteller absolut transparent bei der Deklaration. Unser Vergleichssieger kommt zudem ohne Chemie in Form von Zusatzsoffen aus, auch Zucker oder Getreide kommen nicht in die Dose.

Fazit:

Wir können ANIfit uneingeschränkt empfehlen, konnten bereits viele positive Erfahrungen mit dem Futter sammeln. Unsere Katzen bekommen bereits seit Jahren ANIfit zu fressen, es sei denn, Sie führen gerade einen Katzenfutter Test durch.

Es bietet alles, was wir uns von einem Katzenfutter wünschen: Ein hoher Fleischanteil in bester Qualität, keinerlei Zusätze, kein Getreide, kein Zucker. Und weil das Futter in den großen Dosen (810g) aktuell nur knapp unter 6 € das Kilo kostet, ist ANIfit auch unser Preis-Leistungs-Sieger!

Wenn Du deiner Katze etwas gutes tun und auf ANIfit umstellen möchtest, dann ist das Futterumstellungspaket unser Tipp. Auch Katzen, die durch Lockstoffe an minderwertiges Futter gewöhnt sind, können so leicht an das gesunde Futter herangeführt werden.

Neukunden können wir mit diesem exklusiven Gutschein 10% Rabatt bieten:

ANIfit Gutschein

10% Rabatt

bekommen Sie mit diesem ANIfit Gutscheincode. Einfach im Warenkorb einlösen:

Lucky Kitty Katzenfutter Test

4,6 von 5 Sternen im Katzenfutter Test

 4.6/5

Auch Lucky Kitty orientiert sich sehr an den natürlichen Beutetieren der Katze. Das Futter bietet stolze 95% Fleischgehalt in Lebensmittelqualität. Neben Muskelfleisch kommen Innereien wie Herz, Leber und Magen in die Dose, die deiner Katze wertvolle Nährstoffe bieten. Abgerundet wird das Nassfutter um Gemüse wie Zucchini oder Karotte, wobei der Anteil von 5% unserer Meinung nach schon etwas zu hoch ist.

Toll finden wir die Deklaration des Katzenfutters, der Kunde erfährt genau, was sein Liebling zu fressen bekommt. Zudem ist das Produkt ohne Getreide, ohne Zuckerzusatz und kommt ganz ohne künstliche Zusatzstoffe aus.

Von dem Premium Futter gibt es 4 verschiedene Varianten, wobei auch der Preis echt “Premium” ist: Über 14 Euro pro Kilo kostet Lucky Kitty Nassfutter.

Angebote anschauen

4,5 von 5 Sternen im Katzenfutter Test

 4.5/5

Die Bio-Eigenmarke von ZooPlus war eine große Überraschung in unserem Katzenfutter Vergleich. Hier bekommt man zu einen fairen Preis ein Katzennassfutter mit satten 95% Fleischanteil, zudem sind alle Rohstoffe in Bio-Qualität.

Wie wir es von einem guten Katzenfutter erwarten, sind zudem keine chemischen Zusätze, Getreide oder Zucker im Futter.

Im Sparpaket kostet das Katzenfutter mit hohem Fleischanteil rund 6 Euro pro Kilo, zudem ist der Versand bei ZooPlus bereits ab 29 Euro Bestellwert kostenlos.

Das ZooPlus Bio Nassfutter konnte gute Bewertungen in unserem Katzenfutter Test erreichen, wir hatten wirklich nur Kleinigkeiten auszusetzen, beispielsweise die eher mittelmäßige Akzeptanz in unserem Praxistest.

Angebote anschauen

Zum Testbericht

Catz Finefood Bio Erfahrungen

4,5 von 5 Sternen im Katzenfutter Test

 4.5/5

Und noch ein Bio Katzenfutter mit hohem Fleischanteil: Catz Finefood Bio bringt es auf 84% Fleisch und Innereien. Auch hier müssen Katzenhalter keine künstlichen Zusätze befürchten, die unter anderem zu Unverträglichkeiten bei Katzen führen können.

Die Deklaration der Inhaltsstoffe ist vorbildlich, das Futter ist außerdem Zucker- und Getreidefrei.

Soweit zum Positiven. In unserem Vergleich hatten wir auch ein paar kleine Kritikpunkte: Zum einen mochten unsere 5 Katzen Catz Finefood Bio nicht wirklich gerne. Die Konsistenz ist sehr gewöhnungsbedürftig. Am meisten ärgerte uns aber, dass aus den Dosen beim Öffnen das Futter herausquillt, ja teilweise sogar herausspritzt. Das hat beim Testen für viel Sauerei und dreckige Finger gesorgt.

Eine Besonderheit: Neben den Typischen Sorten mit Huhn oder Rind bietet Catz Finefood auch eine Variante mit Bio-Schwein an.

Catz Finefood gehört zu den beliebtesten Marken im Katzenfutter-Bereich, dass es die Bio-Variante nur in 200g großen Dosen gibt, finden wir äußerst unpraktisch. Zudem ist dadurch der Kilopreis sehr hoch. Rund 12 Euro pro Kilo ist das günstigste Angebot, dass wir finden konnten.

Wenn du dich mit dem Thema Katzenfutter genauer beschäftigen möchtest, dann solltest du dir zuerst folgende Frage stellen:

Was macht ein “artgerechtes” Katzenfutter denn überhaupt aus?

Die Antwort ist eigentlich recht simpel. Artgerechtes Katzenfutter sollte der natürlichen Nahrung der Katze möglichst nahe kommen. Katzen fressen in der Natur kleine Beutetiere, wobei die Maus ihre Hauptnahrung ist. Ein gutes und naturnahes Katzenfutter sollte also einer Maus recht nahe kommen.

Katzenfutter Empfehlungen Fleischgehalt

Dementsprechend sollte Katzenfutter auch immer einen hohen Fleischanteil haben. Denn Katzen sind reine Fleischfresser, ihr Verdauungssystem ist perfekt für die Verdauung von Fleisch, Innereien und Knochen ausgerichtet. Sie kann ausschließlich Proteine aus Fleisch verwerten.

Katzen sind sogar noch viel ausgeprägtere Fleischfresser als Hunde: Im Gegensatz zu Hunden fehlen Katzen die entsprechenden Enzyme, um Kohlenhydrate verwerten zu können. Ein größerer Anteil an pflanzlichen Zutaten in Katzenfutter ist also wenig sinnvoll. Getreide, Mais oder Soja sind für Katzen ungeeignete Proteinquellen. Die Tiere decken ihren Energiebedarf ausschließlich durch Proteine und Fett.

Viel Fleisch, nährstoffreiche Innereien, ein kleiner Teil Knochen als Quelle für Mineralstoffe, dazu 1-3% sinnvolle pflanzliche Zutaten – das ist unsere Empfehlung für ein optimales und naturnahes Katzenfutter.

Im folgenden möchten wir dir 5 Katzenfutter mit hohem Fleischanteil empfehlen, die wir in unserem Katzenfutter Test bereits genau unter die Lupe genommen haben.

(Originally posted by Dominik Hollenbach)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 21 September 2023

Captcha Image