CATStyle Blog

Come on board and write about your funny cat and share your stories with all the other cat lovers.
8 minutes reading time (1534 words)

Russisch Blau Katze: Elegant, verspielt, ruhig

Die Russisch Blau ist optisch eine äußerst elegante Katze mit sportlicher Silhouette. Der Körper ist lang und trotz des muskulösen Baus vergleichsweise zierlich.

Auf ihrem keilförmigen Kopf sitzen weit auseinanderstehende Ohren und sie besitzt zudem ein markantes, prägendes Schnurrhaarkissen. Mit ihren runden oder ovalen Pfoten bewegt sich der kleine Stubentiger elegant durch die Wohnung.

In erster Linie ihr Fell, genauer gesagt die Fellstruktur, stellt eine Besonderheit dar: Als einzige Rasse besitzen Russisch Blau gleich lange Unterwollhaare und Deckhaare. Wegen diesem sogenannten „Doppelfell“ stehen die Haare des Fellkleides etwas ab und die Spitzen sind farblos. Es ist plüschig und schimmernd.

Das blaugraue Fell der Russisch Blau ist charakteristisch für die Samtpfote. Der Zuchtstandard erlaubt hier lediglich Blautöne, sodass alle Katzen ein einfarbiges Fell in beispielsweise Blau oder Blaugrau besitzen.

Gut zu wissen: Gerade bei jungen Katzen ist es nicht ungewöhnlich, dass diese zunächst in einem Fell aus verschiedenen blauen Nuancen eingekleidet sind. Auch Fellzeichnungen treten auf. Wenn die Tiere älter werden, setzt sich jedoch die typische einfarbige Fellfarbe mit Silberschimmer durch.

Russisch Blau Aussehen und Charakter

Musterungen kommen bei der Russisch Blau nicht vor. Das bedeutet zum Beispiel, dass Flecken, gestromte oder getigerte Fellzeichnungen bei dieser Rasse als Fehler gelten. Nur der Schwanz der Russisch Blau stellt eine Ausnahme dar: Ringförmige Muster auf dem Katzenschwanz sind keine Seltenheit.

Die Augen der Rassekatze Russisch Blau runden ihr besonderes Aussehen ab. Sie sind smaragdgrün. Direkt nach der Geburt ist die Augenfarbe zunächst blau, sodass diese sich allmählich entwickelt.

Als Fremden gegenüber zurückhaltende und unabhängige Silberpfote genießt die Russisch Blau ihre Zeit problemlos alleine, während der sie sich zum Beispiel ihrem Spielzeug widmet. Gleichzeitig ist sie eine verschmuste, freundliche und anhängliche Katze, die gerne in der Nähe ihres Menschen ist und eine enge Bindung aufbauen kann.

Zudem ist die süße Katzenrasse bekannt für ihr kluges Köpfchen: Die Russisch Blau ist intelligent und lernt schnell. Während sie als Jungtier äußerst lebhaft ist, entwickelt sie später oft ein souveränes, bedachtes Verhalten.

Manchmal wirken Russisch Blau etwas distanziert, sensibel und vorsichtig. Dieses spezifische Wesensmerkmal kommt gerade bei fremden Personen zum Vorschein. Hat der kleine Stubentiger sich aber an jemanden gewöhnt, fällt es ihm einfach, sich zu entspannen.

Die Russisch Blau genießt Spiele und Trainings mit ihrer Vertrauensperson, beobachtet gerne ihre Umgebung, öffnet hier und da den einen oder anderen Futtervorrat selbstständig und braucht deshalb Beschäftigung.

Neben einem gesicherten Balkonplatz zum Ausruhen und Spielen, helfen Klettermöglichkeiten in der Wohnung.

Keine Sorge: Zwar liebt und nutzt sie auch Schränke, Tische und andere Gegenstände, um alles im Blick zu haben. Die kleine, elegante Katze ist aber vergleichsweise vorsichtig im Umgang mit zerbrechlichen Gegenständen – und wegen ihrer ruhigen Art geht es, zumindest mit zunehmendem Alter, eher gemächlich zu.

Auch wenn sie als Wohnungskatze gerne unabhängig und mäßig aktiv ist, will das intelligente Wesen unbedingt gefördert werden. Trotz ihrer Begabung, sich alleine beschäftigen zu können, braucht die Russisch Blau Weggefährten und Spielpartner. Singlehaushalte oder Personen, die häufiger unterwegs sind, sollten deshalb über die Haltung einer zweiten Katze nachdenken.

Anderen Katzenrassen gegenüber tritt die Russisch Blau in der Regel besonnen und freundlich auf. Dennoch sollte bedacht werden, dass sie Zeit braucht, um sich an neue Situationen und auch an Personen, etwa an Kinder, zu gewöhnen.

Die Pflege besteht am besten aus einer wöchentlichen Routine, bei der die kleine, schlanke Samtpfote mit den kurzen Haaren gebürstet wird. Streicheleinheiten und besinnliche Momente mit ihrem Menschen kann die Russisch Blau gut genießen.

Tipp: Die Russisch Blau gehört zu den Katzen, die feste Gewohnheiten und Abläufe mag und oft penibel auf Ordnung achtet. Das Katzenklo sollte deshalb sauber sein und auch feste Essenszeiten und weitere Routinen im Alltag schaffen Abhilfe.

Aufgrund der geringen Tendenz zu Erbkrankheiten gehört die Russisch Blau zu den besonders gesunden Rassekatzen. Das bedeutet, dass die niedlichen Miezekatzen insgesamt bei guter Gesundheit sind.

In Sachen Lebenserwartung liegt die Russisch Blau wegen ihrer stabilen Gesundheit weit vorne: Grundsätzlich kann die Katze 12 bis 20 Jahre alt werden.

Dennoch gab es in der Vergangenheit speziell bei der Russisch Blau Inzuchtprobleme, die manchmal Krankheiten begünstigen. Hintergrund ist auch der kleine Genpool der eleganten Katze. Denn die Russisch Blau gibt es in drei Zuchtzweigen: amerikanisch, englisch und sibirisch-skandinavisch.

Auch deine zukünftige Russisch Blau ernährt sich, wie alle anderen Katzen, von Natur aus von Fleisch und Innereien. Trockenfutter und Futter mit vielen Zusätzen ist nicht geeignet für den Stubentiger. Du solltest außerdem wissen, dass Russisch Blau gerne und oft essen. Übergewicht kann zum Problem werden.

Damit die Katze weiterhin eine gute Gesundheit genießt und ein langes Leben hat, spielt eine gesunde Ernährung eine bedeutende Rolle. Hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil sollte deshalb stets auf dem Speiseplan deiner Russisch Blau stehen.

ANIfit Katzenfutter

Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:

Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!

Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:

10katzenkram Code Kopiert!

Jetzt Einlösen

Eine große Popularität genoss die Russisch Blau angeblich schon am Zarenhof. Denn die blaugraue Fellnase stammt ursprünglich aus Nordrussland (Hafenstadt Archangelsk). Als eine eigenständige Katzenrasse gilt die als Naturrasse entstandene Russisch Blau erst seit dem Jahr 1937.

Leicht hatte es die beliebte Rasse aber nicht: Nach 1945, also nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, soll die Russisch Blau eine Rarität gewesen sein. Demnach wäre die beliebte Katzenrasse beinahe ausgestorben. Lediglich die Kreuzung mit anderen Katzenrassen, zum Beispiel speziell mit der Britisch Kurzhaar, konnte den Fortbestand der Historie nach gewährleisten.

Folgende drei Zuchtformen konnten sich schlussendlich herausbilden, die heute in Europa oft gekreuzt werden und so einen Mischtypen ergeben:

Russisch Blau Katze Eigenschaften

Die Russisch Blau ist eine bemerkenswerte Katze mit niedlichen Eigenschaften und einigen spannenden Besonderheiten, die du kennen solltest:

Ein Lächeln zu Verlieben: Die süßen Russisch Blau wirken durch ihre Mundform so, als würden sie ein leichtes Dauerlächeln im Gesicht tragen. Das macht die Samtpfoten auf den ersten Blick direkt sympathisch.

Verwechslungsgefahr: Die Kartäuser-Katze ist keine Russisch Blau. Dennoch werden die Rassen manchmal verwechselt, weil sie optisch ähnliche Merkmale besitzen.

Russisch Blau als Glücksbringer: Seit jeher wird den Russisch Blau Katzen vor allem in ihrem Herkunftsland nachgesagt, eine besondere Gabe als „Glücksbringer“ zu haben. Der Legende nach sollen sie in Russland eine Art Schutzfunktion für Neugeborene am Zarenhof erfüllt haben, wenn sie in der Nähe von Babys platziert worden sind. Ob das stimmt, ist ungewiss.

Wenig Allergene: Die Russisch Blau gilt als Katzenrasse, die für Allergiker gut geeignet ist. Sie produziert nur geringe Mengen des Allergens Fel d 1.

Russisch Blau Katze kaufen

Wer eine Russisch Blau bald sein Eigen nennen möchte, sollte sich stets an einen seriösen Züchter wenden. Grundsätzlich ist es ratsam, dass du deine Suche auch auf den Tierschutz ausweitest. Denn es gibt viele Katzen, die sich über ein neues Zuhause freuen würden.

Wenn du eine Russisch Blau aus einer seriösen Zucht kaufen möchtest, liegen die Preise bei etwa 500 bis ca. 1.000 Euro, es ist also durchaus eine sehr teure Katzenrasse.

Beachte vor dem Kauf, dass Katzen manchmal auch zu unseriösen Preisen angeboten werden, wenn Erbkrankheiten und Zuchtbedingungen unklar sind. Vergewissere dich deshalb immer, dass du die Herkunft der Russian Blue und alle Informationen zur Vorgeschichte und Gesundheit kennst.

Die Russisch Blau ist ein intelligenter, ruhiger und zugleich verspielter Fellfreund. Vor allem Singlehaushalte ohne Kinder können den Stubentiger gut halten, weil dieser sich eine Weile selbst beschäftigen kann. Zu lange alleine sollte die Russisch Blau dennoch nicht sein: Eine weitere Katze beugt Einsamkeit vor und sorgt für Beschäftigung. Kommt die Russisch Blau in eine Familie mit Kindern, braucht die Katze etwas Zeit, um sich an ihre Menschenfreunde zu gewöhnen.

Kann man eine Russisch Blau alleine halten?

Es ist zwar möglich, eine Russisch Blau ohne Spielgefährten zu halten. Weil sie jedoch Familientiere sind, empfiehlt sich die Gesellschaft einer anderen Fellnase.

Warum ist die Russisch Blau keine Anfängerkatze?

Durch ihre vergleichsweise sensible und manchmal auch reservierte Art ist die Russisch Blau keine Anfängerkatze. Sie braucht eine gewisse Zeit, um sich an ihre Umgebung und Vertrauensperson zu gewöhnen.

Sind Russisch Blau Katzen Freigänger?

Sie kann beides: Wohnungskatze und Freigänger sein. Da das Tier nach der Eingewöhnung stark auf ihre Vertrauensperson bezogen ist, wird die Russisch Blau sich hauptsächlich dort aufhalten, wo ihr Mensch ist; und somit zumeist in der Wohnung.

Bildquellen:

Beitragsbild (ganz oben): Irina Borodovskaya / Shutterstock.com 2. von oben: Jilin Su / Shutterstock.com 3. von oben: Nailia Schwarz / Shutterstock.com 4. von oben: Pierre Aden
(Originally posted by Kiran Iqbal)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 June 2023

Captcha Image

© cats.style. All rights reserved.