Skip to main content

CATStyle Blog

Come on board and write about your funny cat and share your stories with all the other cat lovers.
8 minutes reading time (1638 words)

Spiele für Katzen: 10 tolle Spielideen für deinen Liebling

Spielen gehört für Katzen einfach dazu. Neben dem Spaßfaktor ist das Spiel mit dem Katzenbesitzer bedeutend für das Wohlbefinden der Vierbeiner – aus vielen Gründen:

Du möchtest deine Katze mit einem neuen Spiel überraschen? Wir haben Ideen gesammelt, wie du eure Spielzeit abwechslungsreich gestalten kannst und welche Spiele bei Katzen besonders beliebt sind. Das Beste daran – vieles kannst du mit wenig Aufwand selbst basteln aus Dingen, die in den meisten Haushalten vorhanden sind.

Spielideen für Katzen

Alles, was rollt oder hüpft, ist für Katzen besonders reizvoll. Mit einem Ball kann man die meisten Katzen immer wieder zu einem Spiel verleiten. Sind Igelball, Schaumball oder Flummi für deinen Liebling schon langweilig geworden, dann freut sich deine Katze genauso über ein zusammengeknülltes Blatt Papier, das sie jagen, in die Luft werfen und zerfetzen kann.

Spielmäuse sind immer ein Renner für Stubentiger. Auch hier ist Abwechslung gefragt. Ein neues Spieltier lässt sich aus einer alten Socke basteln: Fülle die Socke mit ein wenig Watte, Filz oder einem anderen weichen Material und binde das Ende ab – schon ist der neue Zeitvertreib für unterhaltsame Katzen Spiele fertig.

Für noch mehr Spaß kannst du, wenn vorhanden, etwas Katzenminze zur Füllung geben und ein Stück Kordel als Schwänzchen befestigen.

Viele leere Verpackungen eignen sich großartig als Ball oder Rolle für Katzenspiele. Mit kleinen Löchern versehen, wird aus einem Überraschungsei schnell ein Snackball. In eine Kartonrolle mit Deckel kannst du ebenfalls kleine Öffnungen bohren – im Handumdrehen entsteht so eine Snackrolle für Katzen Spiele.

ANIfit Katzenfutter

Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:

Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!

Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:

10katzenkram Code Kopiert!

Jetzt Einlösen

Katzen lieben alles, was an Schnüren hängt und in der Luft baumelt. Befestige ein Spielzeug einfach an einer Schnur und hänge es am Tisch, Sessel oder Türrahmen auf – schon ist der Stubentiger eine Weile beschäftigt. Spielzeug, an einer Schnur hinterhergezogen, wirkt für Katzen lebendig und unwiderstehlich – zu einer vermeintlich wild zappelnden Maus kann kaum eine Katze Nein sagen.

Du kannst auch Kartonscheiben, Filzstücke oder Federn an einer Kordel auffädeln. Mehrere zusammengebundene Federn, mit einer Schnur am Türrahmen befestigt, sind meist ein beliebtes Spielzeug. Die Federn geraten beim kleinsten Windhauch in Bewegung und animieren zum Anpirschen und Jagen.

Tipp: An einem elastischen Band vollführt das Spielzeug noch wildere Bewegungen!

Achtung: Verwende Spielsachen mit Schnüren nur unter Aufsicht – dein Liebling könnte sich versehentlich verwickeln und verletzen. Räume Spielzeug nach dem Spiel am besten weg – dann bleibt es für deinen Stubentiger auch länger interessant.

Mit Katzen Spielen

Wilde Action ist garantiert, wenn du deinen Stubentiger mit einer Katzenangel beschäftigst. Das Spielzeug an der Angel kannst du langsam oder schnell vor deiner Katze herziehen, es springen und hochschnellen lassen oder hinter einer Ecke verstecken. 

Mit Spielangeln wird euer gemeinsames Spiel besonders aufregend. Achte dabei darauf, dass deine Mieze den Köder immer wieder erwischt, damit kein Frust aufkommt.

Eine Katzenangel kannst du ganz einfach selbst herstellen – alles, was du brauchst, ist ein robuster Stab, eine Schnur oder ein elastisches Band sowie ein Spielobjekt. Richte dich dabei nach den Vorlieben deiner Katze: Hat sie lieber Plüschmäuse, Kordeln oder raschelnde Federn?

 Sofern das Spielzeug robust ist und sich keine Kleinteile lösen können, steht einem lustigen Katzenspiel nichts mehr im Wege.

Erfrischende Abwechslung bringt ein aufregendes Angelspiel im Wasser. Dieses Spiel eignet sich jedoch nur für Samtpfoten, die keine Scheu vor Wasser haben – nicht alle Katzen mögen das kühle Nass.

Du benötigst eine flache, mit Wasser gefüllt Schüssel oder Schale, sowie ein paar leichte, schwimmende Objekte, schon ist das Angelspiel fertig.

Sehr gut eignen sich Tischtennisbälle, Nussschalen oder kleine Holzstücke. Freude machst du deiner Katze auch mit einem gefalteten Papierboot, das mit Leckerlis bestückt ist und im Wasser schwimmt. Die Beute von der Wasseroberfläche zu fischen ist für deine Mieze nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern trainiert auch ihre Geschicklichkeit.

Katzenspielen

Die meisten Katzen fühlen sich von Kartons geradezu magisch angezogen. Hast du leere Kartons zuhause, kannst du diese hervorragend für Katzen Spiele nutzen – dein Liebling wird begeistert sein!

Mit Löchern in verschiedener Größe zum Durchschlüpfen versehen, werden Kartons schnell zum spannenden Versteck für deine Katze. Aus kleinen Löchern und Schlitzen kann die Samtpfote prima nach Beute angeln. Spannend ist es auch, wenn der Karton mit raschelndem Material wie zusammengeknülltem Papier gefüllt ist, durch das sich der Stubentiger wühlen kann.

So eine Kiste mit Schlupfwinkeln eignet sich auch bestens für Suchspiele. Je nach Lust und Laune kannst du Spielzeug oder Leckerlis im Karton verstecken. Mit der Suche nach der Beute ist deine Katze eine Weile beschäftigt.

Mehrere Kartons lassen sich auch verbinden und zu einer richtigen Abenteuerlandschaft für Katzen umfunktionieren.

Ein Geschicklichkeitsspiel für Leckermäuler lässt sich ganz einfach aus einigen Klopapierrollen und einem Schuhkarton herstellen. Die Rollen werden dabei aufrecht in den Karton gestellt. Für mehr Festigkeit kannst du sie seitlich zusammenkleben.

Anschließend befüllst du einige Rollen mit den Lieblingsleckerlis deiner Fellnase. Die Snacks aus den Klopapierrollen zu fischen, ist eine aufregende Beschäftigung für viele Miezen.

Vielleicht findet deine Katze auch Gefallen an einer Schlange aus Klopapierrollen: Dafür werden mehrere Rollen einfach hintereinander an einer Schnur aufgefädelt und mit Knoten befestigt. Die Schlange kannst du zusätzlich mit Spielzeug oder Leckerlis füllen – deine Katze wird es lieben, mit der Pfote darin nach Beute zu haschen.

Katzenspiele Apps

Längst gibt es auch für Tablet und Smartphone zahllose Apps und Spiele, mit denen du deine Katze unterhalten kannst. Meist bewegt sich dabei ein Objekt wie eine Maus, ein Vogel oder ein Fisch schnell über den Bildschirm. Katzen sind fasziniert davon und versuchen, die Beute zu fangen.

Wenn du einmal keine Zeit für deine Katze hast und sie Lust auf ein Spiel hat, kannst du auf eine Katzen App zurückgreifen und ihr so die Langeweile vertreiben.

Zu häufig solltest du sie allerdings nicht mit der App spielen lassen – dass der Köder nicht zu erwischen ist, kann für die Katze frustrierend sein. Gib ihr deshalb zum Beenden des Spiels ein echtes Spielzeug oder eine Belohnung.

Von Tunneln sind die meisten Katzen fasziniert. Sie lieben es, durch Tunnel zu kriechen, sich darin zu verstecken und sich auf die Lauer zu legen. Du musst einen Katzentunnel nicht kaufen – eine Rolle aus einem stabilen Teppich erfüllt denselben Zweck.

Aus alten Kartonagen lässt sich mit wenig Aufwand ein Spieltunnel anfertigen. Die Kartons werden ggf. auseinandergefaltet und zu einer Röhre mit dem passenden Durchmesser zusammengerollt. Fixiere den Tunnel mit einer Schnur oder einem Klebeband, das sich nicht lösen lässt.

Wenn du am Eingang oder im Inneren einen hängenden Köder befestigst, wird der Spieltunnel noch spannender für deine Katze.

Katzenspiel-Tunnel

Für viele Katzen sind Lichtstrahlen, Schatten und Reflexionen einfach unwiderstehlich. Die Fellnasen lieben es, Jagd auf Lichtpunkte zu machen. Licht kannst du daher immer wieder in Katzen Spiele einbauen und deine Katze damit in Schwung bringen.

Der Laserpointer ist ein Klassiker, den die meisten Katzen lieben. Mit einem blendfreien Laserpointer musst du dir dabei um die Sicherheit deiner Fellnase keine Sorgen machen. Ein beliebtes Jagdobjekt sind auch Lichtstrahlen von Taschenlampen.

Lichtreflexionen von Spiegeln und anderen reflektierenden Oberflächen werden von vielen Katzen mit Hingabe gejagt, vor allem, wenn sie sich bewegen. Es gibt auch leuchtende Spielbälle für Katzen, die besonders im Dunkeln für eine Extraportion Spielspaß sorgen.

Auch Gerüche regen Katzen zum Spielen an, besonders Baldrian und Katzenminze (Catnip). Katzenspielzeug ist häufig mit diesen Düften versetzt, denn sogar gemütlichere Katzen lassen sich mit den Gerüchen von Baldrian und Katzenminze wieder zu einem Spiel verlocken.

Katzenminze ist getrocknet oder als Spray erhältlich, genauso wie Baldrian. Sprühst du Katzenspielzeug mit den Duftstoffen ein, wird es dadurch für deine Katze interessanter und anziehender. 

Der Geruch regt zu Aktivität und zum Spielen an – die Wirkung verliert sich allerdings nach einer Weile. Am besten setzt du die Düfte sparsam ein, dann sind sie eine willkommene Abwechslung beim Spiel mit deiner Fellnase.

Beim Spielen mit deiner Katze steht eure gemeinsame Zeit im Vordergrund. Schon mit einfachen Mitteln kannst du deine Mieze artgerecht beschäftigen und Spaß mit deinem Liebling haben!

Womit spielen Katzen am liebsten?

Die meisten Katzen lieben Spielzeug, das ihren Jagdtrieb anregt. Mäuse, Bälle, Federstäbe oder Katzenangeln sind bei den Fellnasen ausgesprochen beliebt.

Wie kann ich meine Katze beschäftigen?

Es gibt verschiedene Arten von Spielen, die für Katzen geeignet sind. Mit aufregenden Jagdspielen, Intelligenzspielzeugen und spannenden Suchspielen kannst du für Abwechslung bei deiner Katze sorgen.

Woran erkenne ich, dass meiner Katze langweilig ist?

Vor allem bei Wohnungskatzen kann Langeweile auftreten, wenn sie zu wenig Beschäftigung haben. Dass deiner Katze langweilig ist, zeigt sie möglicherweise mit ständigem Miauen, Unsauberkeit, Zerstörungswut oder übertriebener Anhänglichkeit.

Wie oft soll ich mit meiner Katze spielen?

Bei jungen, aktiven Katzen ist der Spieldrang meist stärker ausgeprägt als bei älteren und ruhigeren Samtpfoten. Nimm dir jeden Tag ein wenig Zeit für deinen Liebling und achte darauf, wann deine Katze das Interesse verliert und ob sie noch weitere Spieleinheiten einfordert.

 

Bildquellen:

Beitragsbild (ganz oben): NATALIA61 / Shutterstock.com 2. von oben: Okssi / Shutterstock.com 3. von oben: Cowen Duggar / Shutterstock.com 4. von oben: Davynia / Shutterstock.com 5. von oben: Evgenia Terekhova / Shutterstock.com 6. von oben: Mustafa Karcioglu
(Originally posted by Angela Steinmötzger)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Sunday, 01 October 2023

Captcha Image