CATStyle Blog
SureFeed Futterautomat im Langzeittest
Gute Freunde teilen sich auch gerne mal den Napf. So war das auch ganz lange bei Nanju und mir. Aber irgendetwas war da nicht ganz optimal. Ich spiele gerne zwischen dem Fressen und mache meine Runden, während Nanju beim Füttern so lange frisst, bis alles weg ist. Außerdem frisst er unglaublich schnell. Er hat immer Angst, dass er zu kurz kommt. Und so kam es, dass Nanju immer runder wurde und das Frauchen meinte, dass meine Modelmaße mittlerweile etwas übertrieben wären. Also wurde ich auf einem Sideboard gefüttert, auf das Nanju nicht springen kann (wahrscheinlich, weil er zu rund ist ). Aber das fanden wir beide total doof. Wir waren von Anfang an dran gewöhnt, nebeneinander zu fressen: Nanju links und ich rechts. Die Zweisamkeit fehlte uns. Außerdem hatte Nanju noch viel mehr das Gefühl, zu kurz zu kommen. Eine Lösung musste her.
Die Lösung: Der SureFeed Futterautomat
Eines Tages wurde dann die Lösung in´s Haus geliefert. Frauchen hatte auf der INTERZOO-Messe 2016 den SureFeed Mikrochip Futterautomat von SureFlap kennen gelernt und zwei davon bestellt. Einen für Nanju und einen für mich. Diese Automaten haben eine Abdeckung, die auf den Mikrochip von Katzen reagiert und automatisch auffährt, wenn eine vorher einprogrammierte Katze davor steht. Ich fand den Automaten schon am ersten Tag toll. Endlich konnte ich wieder neben Nanju fressen und hatte trotzdem meine Ration für mich. Nanju war allerdings zunächst sehr skeptisch. Er hatte Angst vor dem Geräusch der Abdeckung und fand es sehr doof, dass er nicht an meinem Futter mitfressen konnte, wenn er mit seiner Ration fertig war. Mit viel Geduld hat das Frauchen es aber hin bekommen, dass Nanju sich an den Automaten gewöhnen konnte. Mehr darüber erfahrt ihr im Video unten.
Vorteile vom SureFeed Futterautomat
Ein Vorteil ist natürlich, dass in Mehrkatzenhaushalten die Katzen sich nicht mehr gegenseitig das Futter klauen können. Es gibt aber weitere Vorteile. Das Futter bleibt in der Schale länger frisch und trocknet nicht so schnell aus. Außerdem riecht es in der Wohnung nicht nach Futter und Fliegen können sich nicht auf das Futter setzen. Falls Kleinkinder im Haus sind, kommen diese auch nicht dazu, mit dem Katzenfutter zu spielen.
Super ist der Einsatz eines Futterautomaten aber auch, wenn eine Katze ein bestimmtes Futter fressen muss oder Medikamente in das Futter bekommt. Dann besteht keine Gefahr, dass andere Katzen versehentlich Medizin zu sich nehmen. Vor allem kommt durch den Futterautomaten Ruhe in den Fütterungsvorgang, weil jede Katze weiß, welche Portion ihre ist und dass die anderen Portionen nicht für sie zugänglich sind. Für Nanju war es sehr beruhigend, dass nur er seinen Automaten öffnen und ihm niemand sein Futter wegfressen kann. Er frisst seitdem wesentlich langsamer.
Bestellen könnt ihr den SureFeed Futterautomaten z.B. hier: >>> SureFeed Mikrochip Futterautomat, weiß
Kritik am SureFeed Futterautomat
Trotz aller Begeisterung haben wir eine kleine Kritik. Für uns sind die Kunststoff-Schalen eine klare Schwachstelle. Es gibt Katzen, die auf Kunststoffnäpfe mit Kinnakne reagieren. Daher ist Kunststoff nicht das optimalste Material für Katzennäpfe. SureFeed ist allerdings dabei, Edelstahlnäpfe zu entwickeln. Das finden wir gut.
Leider sind die Dichtungslippen unserer ersten Kunststoff-Schalen sehr schnell geschimmelt. Es ist super wichtig, dass ihr sie sehr gut trocknen lasst und direkt aus dem Automaten entfernt, wenn die Katze fertig gefressen hat. SureFeed tauscht beschädigte Näpfe aber auch kostenfrei aus.
Wir haben uns für eine Übergangslösung entschieden, bis die Edelstahlnäpfe auf dem Markt sind. Es gibt Keramikschalen von TRIXE, die super in den SureFeed passen. Zwar haben sie keine Dichtungslippe, aber wir finden, es ist ein super Kompromiss.
Bestellen könnt ihr die Keramikschalen von TRIXIE z.B. hier: >>> Keramiknapf, oval
SureFeed Funktionen – unser Erklärvideo
In unserem Video zeigen wir euch die Funktionen des Futterautomaten und geben Antworten auf folgende Fragen:
Wie wird der Chip der Katze einprogrammiert? Was ist der Anti-Eindringlings-Modus? Wie funktioniert die Trainingsphase mit der Katze? Wie gewöhnt man ängstliche Katzen an den SureFeed Futterautomaten? Wie wird der Automat gereinigt? Wie werden die Batterien gewechselt? Was ist bei Störungen zu tun?
Wir hoffen, ihr habt einen guten Einblick in die Funktionen und Vorteile des SureFeed Futterautomaten bekommen. Wir können ihn absolut empfehlen und finden, dass er eine Bereicherung für jeden Haushalt mit mehreren Katzen ist.
Liebe Grüße von Coco, Nanju und Frauchen Iris
SureFlap hat uns einen Futterautomaten zum Testen zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Verbinde dich mit uns:
How do you feel about this post?
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
Comments