CATStyle Blog
Warum werfen Katzen gerne Gegenstände runter?
Katzen pflegen so manches skurriles Hobby. Eines davon kann sehr ärgerlich für Katzenhalter sein: Manche Katzen werfen gerne Sachen von Regalen, Schränken oder Tischen herunter.
Warum machen Katzen das – wollen sie ihren Menschen damit ärgern? Machen sie es aus Boshaftigkeit?
Wenn die Katze eine Vase, ein Glas oder gar das Smartphone runter wirft, ist das natürlich sehr ärgerlich. Aber machen Katzen so etwas wirklich aus Zerstörungswut? Das Klischee, dass Katzen hinterlistige Tiere sind hält sich ja hartnäckig…
Katzen haben keine schlechten Absichten, wenn sie Dinge runterwerfen
Wenn Menschen Katzen als “hinterlistig” oder gar “bösartig” bezeichnen, dann haben sie das Verhalten und das Wesen dieser wunderbaren Tiere einfach nicht verstanden.
Wenn eine Katze zum Beispiel die Lieblingstasse oder das Handy vom Tisch schubst, dann hat sie dabei nichts böses im Sinn. Es gibt zwei mögliche Auslöser für dieses Verhalten:
Langeweile – und der Wunsch nach Aufmerksamkeit
Wenn Katzen oft allein Zuhause sind wird ihnen schnell langweilig. Und weil niemand da ist, der sie daran hindert, gehen Stubentiger dann gerne auf Entdeckungstour.
Und da Katzen liebend gerne klettern, werden Tisch, Küchenzeile und Regale mit Vorliebe erkundet. Dass dabei einmal etwas zu Bruch geht, ist vorprogrammiert. Dabei kann deine Katze schnell für sich entdecken, dass es durchaus Spaß macht, Gegenstände auf den Boden zu schupsen.
Katzen sind recht intelligent, diesen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung begreifen sie schnell:
Ich stoße es und es scheppert. Jippieeh!
Es ist für so manche Mieze allerfeinste Unterhaltung zu beobachten, wie ein Gegenstand herunterfällt.
Und noch einen Zusammenhang begreifen Katzen schnell:
Wenn Katzen etwas runterwerfen, bekommen sie Aufmerksamkeit von ihrem Menschen!
Und diese Aufmerksamkeit ist für Katzen sehr erstrebenswert, auch wenn der Mensch nicht gerade positiv reagiert, wenn man seine Sachen vom Regal wirft. Wenn man die Aufmerksamkeit aber erst einmal hat – vielleicht springt ja Futter oder eine Runde Spielen dabei heraus?
Auch der Jagdinstinkt spielt eine Rolle
Entdecken Katzen einen kleinen, ihnen unbekannten Gegenstand, dann wird dieser erst einmal genauer inspiziert.
Ihr Jagdinstinkt sagt ihnen: “Vielleicht lebt es, möglicherweise ist es ein Beutetier”. Und wie kontrolliert eine Katze, ob es sich bei dem seltsamen Gegenstand um ein Tier handelt? Sie titscht es mit der Pfote an. Liegt das Teil nun am Rande eines Abgrundes, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es in die Tiefe stürzt.
Außerdem könnte sich in dem Gegenstand ja etwas zu essen verstecken, Menschen verpacken ihr Futter ja immer so komisch. Katzen haben schnell den Dreh raus, dass viele Sachen entweder auf oder kaputt gehen, wenn man sie hinabstürzen lässt.
Kann man einer Katze das Hinunterwerfen von Dingen abgewöhnen?
Wenn deine Katze eine Vorliebe für das Runterwerfen von Gegenständen entwickelt hat, kannst du ihr das nur schwer abtrainieren. Du müsstest immer zur Stelle sein, wenn sie dieses Verhalten zeigt. Und es immer konsequent mit einem “Nein!” und anschließendem Ignorieren quittieren. Das ist schwer möglich, vor allem, wenn du öfters nicht zuhause bist.
Aber du kannst dafür sorgen, dass sie nicht mehr so oft auf falsche Gedanken kommt:
Wichtig ist, dass deine Katze keine Langeweile hat. Was hilft da am allerbesten? Ein Spielkamerad!
Zwei Katzen machen immer weniger Quatsch als Eine!
Katzen sind immer viel ausgeglichener, wenn sie mit einem Artgenossen zusammenleben. Gemeinsam kann man toben, kuscheln, sich putzen… Da bleibt kaum noch Zeit um Unfug anzustellen.
Wichtig ist, dass sich die beiden Katzen gut vertragen. Generell passen Kater besser zu Katern und Katzen besser zu Katzen. Außerdem sollten die Tiere ungefähr im selben Alter sein, damit sie gut miteinander klar kommen.
Hier findest du noch mehr Tipps zur Zusammenführung von Katzen
Außerdem ist es hilfreich, wenn du deine Katze regelmäßig gut auspowerst. Wilde Spiele mit der Katzenangel oder kleinen Stoffbällchen sorgen dafür, dass deine Katze brav schläft, wenn du nicht zu Hause bist.
Auch Katzenspielzeug zur Selbstbeschäftigung hilft ungemein, damit deine Katze nicht auf Entdeckungstour in Regalen oder auf der Küchenzeile geht. Eine Ballschiene oder ein Fummelbrett eignen sich hier perfekt.
Sicher ist sicher: Natürlich solltest du darauf achten, dass du wertvolle oder zerbrechliche Gegenstände möglichst nicht dort platzierst, wo deine Katze sie einfach runterwerfen kann.
Diese Artikel über das Verhalten von Katzen werden dich auch interessieren:
Liebesbisse deiner Katze – Das haben sie zu bedeutenKatzenliebe: 9 untrügliche Zeichen, dass deine Katze dich liebtMilchtritt bei Katzen – Warum “treteln” auch erwachsene Katzen?Beitragsbild (ganz oben): Koldunov Alexey / Shutterstock.com
The post Warum werfen Katzen gerne Gegenstände runter? appeared first on katzenkram.
How do you feel about this post?
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
Comments